1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Was wird aus Eurosport-Kunden?: Was wird aus Eurosport-Kunden?: DAZN erhöht nach Bundesliga-Coup den Abopreis

Jetzt live!

Was wird aus Eurosport-Kunden? Was wird aus Eurosport-Kunden?: DAZN erhöht nach Bundesliga-Coup den Abopreis

18.07.2019, 11:45
Der Streamingdienst DAZN zeigt ab August die Bundesliga-Spiele, die bislang bei Eurosport zu sehen waren. DAZN-Kunden können zudem künftig Eurosport-Inhalte wie Olympia und Tennis-Turniere sehen.
Der Streamingdienst DAZN zeigt ab August die Bundesliga-Spiele, die bislang bei Eurosport zu sehen waren. DAZN-Kunden können zudem künftig Eurosport-Inhalte wie Olympia und Tennis-Turniere sehen. www.imago-images.de

Halle (Saale) - Fußball-Bundesliga, Olympia und die Tour: Mit einem Husarenstreich ist DAZN zum größten Player in der Livesport-Berichterstattung im deutschsprachigen Raum aufgestiegen. Der Streamingdienst sicherte sich einen Monat vor Beginn der neuen Bundesliga-Saison per Sublizenz die TV-Rechte für 45 Spiele von Rechteinhaber Eurosport. Den bis 2021 laufenden Deal, der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) abgesegnet wurde, verkündeten beide Partner am Donnerstagvormittag.

DAZN wird damit künftig alle 30 Freitagsspiele sowie fünf Sonntagspartien um 13.30 Uhr und die fünf umstrittenen Montagsspiele selbst produzieren und übertragen, ebenso die vier Relegationsspiele und den Supercup. Der Auftakt ist am 3. August der Supercup zwischen Vizemeister Borussia Dortmund und dem deutschen Meister Bayern München.

DAZN hat Eurosport 1 und 2 künftig im Programm

Beschlossen wurde zudem, die TV-Sender Eurosport 1 und Eurosport 2 in DAZN zu integrieren. DAZN wird damit künftig auf seiner Plattform auch zahlreiche sportliche Großevents wie Olympische Spiele, den Radklassiker Tour de France, drei Tennis-Grand-Slams und den alpinen Ski-Weltcup zeigen.

„Das ist ein ganz besonderer Moment und eine großartige Partnerschaft für DAZN in Deutschland und Österreich. Erstmals können wir den Fans die Bundesliga live auf DAZN präsentieren und unser Angebot mit zahlreichen internationalen Premium-Sportinhalten ergänzen“, sagte Deutschlandchef Thomas de Buhr.

DAZN-Abo: Preis auf 11,90 Euro erhört, auch Jahres-Abo möglich

DAZN (Aussprache: Dazone)
Launch: 10. August 2016
Besitzer: Perform Group (Sitz: London/Großbritannien)
Profil: Multisport-Livestreamingdienst, über so gut wie jede Plattform empfangbar. Events sind live oder on-demand abrufbar, es gibt jeweils ausgewählte Inhalte
Sportarten: u.a. Fußball (national und international), Tennis, Eishockey (NHL), Basketball (NBA), Baseball (MLB), Automobil, Boxen, Beachvolleyball, Darts, Hockey, Motorrad, Olympische Spiele (bis 2024), Radsport, Rugby, Ski Alpin, Billard, MMA, Sportfischen
Fußball-Highlights: Bundesliga (ab 2019/20 alle 30 Freitagsspiele, 5 Sonntagsspiele, 5 Montagsspiele, 4 Relegationsspiele, Supercup) durch Eurosport-Sublizenz, Champions League, Europa League, Italien, Spanien, Frankreich, MLS
Umfang: Über 8000 Live-Events pro Jahr
Verfügbar in: Deutschland, Österreich, Schweiz, Japan, Kanada, Italien, USA, Spanien. Bald auch in Brasilien
Übertragungswege: Streaming auf dem Fernseher (Smart TVs, Apple TV, Shield TV, Amazon Fire TV oder Stick), über die App auf Smartphone oder Tablet, Streaming auf dem Computer (Browser), Konsole (PlayStation, Xbox)
Kosten ab 1. August: 11,99 Euro im Monat, 9,99 Euro pro Monat im Jahresabo

DAZN wollte eigentlich erst ab 2021 einen großen Angriff auf die Live-Rechte starten. Bisher zeigte der Streamingdienst nur die Highlights der Bundesliga und der zweiten Liga. Künftig zeigt DAZN nunmehr über 8000 Live-Events pro Jahr. Für die Kunden bedeutet dies: Der Abo-Preis erhöht sich ab dem 1. August von 9,99 auf 11,99 Euro. Neu ist ein Jahresabonnement für 119,99 Euro.

Eurosport und DAZN arbeiten an einem Angebot, das es den bisherigen Abonnenten des Eurosport Players möglich machen wird, auch weiterhin die Bundesliga-Inhalte sehen zu können. Zusätzlich wird Eurosport den Bundesliga-Fans ein außerordentliches Kündigungsrecht bis zum 31. Juli 2019 gewähren.

Eurosport schreibt seine Abonnenten dazu per Email an, dort werden alle notwendigen Schritte erklärt. Kunden, die ihr Abo nun kündigen, bekommen sogar eine Teilrückerstattung der Kosten vom Sender.

Eurosport-Player: Sonder-Kündigungsrecht für Fußball-Fans

Eurosport hatte die Bundesliga seit der Saison 2017/18 übertragen und für das Rechtepaket 70 Millionen Euro bezahlt. Im vergangenen Monat hatte der ehemalige Nationalspieler Matthias Sammer „aus persönlichen Gründen“ seinen Job als Eurosport-Experte aufgegeben.

„Wir freuen uns über diese Partnerschaft, die einen wichtigen Beitrag zu unserer Wertschöpfungskette leisten wird. Ich bin mir sicher, dass wir mit der Verbreitung unserer Sender bei DAZN noch mehr Sportfans für unsere Eurosport-Übertragungen begeistern werden“, sagt Susanne Aigner-Drews, Geschäftsführerin der Muttergesellschaft Discovery Deutschland. (sid/red/mz)