Auszeichnungen Ex-Nationalspieler Kroos mit Bundesverdienstkreuz geehrt
Gerald Asamoah hat soeben eines bekommen und jetzt auch Toni Kroos: ein Bundesverdienstkreuz. Um damit vom Bundespräsidenten ausgezeichnet zu werden, braucht es aber mehr als sportliche Erfolge.

Madrid - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Fußball-Weltmeister Toni Kroos das Bundesverdienstkreuz verliehen. Er überreichte die Auszeichnung dem ehemaligen Spieler von Bayern München und Real Madrid an seiner einstigen Wirkungsstätte, dem Bernabéu-Stadion in der spanischen Hauptstadt. „Als Mittelfeldspieler waren Sie das Herz Ihrer Mannschaft, bis heute sind Sie ein Spielmacher der deutsch-spanischen Freundschaft“, sagte Steinmeier bei der Ordensverleihung.
Steinmeier würdigt Kroos als „lebende Legende“
Steinmeier nannte Kroos eine „lebende Legende“. Dies sei er aber nicht nur wegen seiner herausragenden sportlichen Fähigkeiten und Erfolge geworden. „Es war auch Ihr sympathisches und besonnenes Auftreten auf und neben dem Platz, das Sie zum Vorbild für viele junge Fußball-Talente und Sportbegeisterte gemacht hat.“ Und es seien seine Beiträge in den sozialen Medien, mit denen Kroos Deutsche und Spanier einander näherbringe. „Mal auf Deutsch und mal auf Spanisch, aber immer mit Humor und mit großer Wertschätzung.“
Der Bundespräsident würdigte auch das soziale Engagement des einstigen Profifußballers. Die von ihm vor zehn Jahren gegründete Stiftung unterstütze schwer kranke und chronisch kranke Kinder und ihre Angehörigen. Damit schenke er diesen Lebensqualität und ein Stück Normalität, vor allem Freude und Hoffnung.
Preisverleihung ist „extrem besonders“
„Es ist extrem besonders für mich, nicht nur diesen Preis zu bekommen, sondern auch wo“, sagte Kroos in einer kurzen Rede nach der Ehrung. „Dieses Stadion war in den letzten zehn Jahren mein Zuhause und ich glaube, es wird es immer sein.“ Hier habe er als Fußballer seine tollste Zeit gehabt.
Er teile den Orden auch mit dem Team seiner Stiftung. „Im Fußball habe ich gelernt, dass man Erfolge eigentlich immer nur im Team erzielt.“ Fußball sei eine „Parallelwelt“, betonte Kroos. Die Stiftung habe ihm „ein Stück weit geholfen, auf dem Boden zu bleiben“. Kroos rief alle Fußballer auf, sich ebenfalls für andere Menschen zu engagieren.
Weltmeister und sechsmaliger Champions-League-Gewinner
Kroos war 2014 in Brasilien mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden. Mit Bayern München wurde er jeweils dreimal deutscher Meister und DFB-Pokalsieger und gewann einmal die Champions League. Mit Topclub Real Madrid, bei dem er seit 2014 unter Vertrag stand, feierte er viermal die spanische Meisterschaft und fünf Champions-League-Siege.
Kroos beendete seine Fußballerkarriere im vergangenen Jahr mit einem Triumph in der Champions League und der Teilnahme an der Europameisterschaft. Er lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Madrid.
Auch Asamoah soeben mit Verdienstorden geehrt
Der Bundespräsident hatte erst Anfang November den ehemaligen Fußball-Nationalspieler Gerald Asamoah in der Hauptstadt Accra seiner Heimat Ghana mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Er hat eine Stiftung für herzkranke Kinder gegründet.