1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. "Das war ein Fehler": Carl Zeiss Jena: Co-Trainer Strolz entschuldigt sich für Geste gegen eigene Fans

"Das war ein Fehler" Carl Zeiss Jena: Co-Trainer Strolz entschuldigt sich für Geste gegen eigene Fans

31.07.2019, 11:57
Jenas Co-Trainer Lucca Strolz reagierte im Heimspiel gegen Braunschweig zu emotional.
Jenas Co-Trainer Lucca Strolz reagierte im Heimspiel gegen Braunschweig zu emotional. www.imago-images.de

Jena - Lucca Strolz, Co-Trainer von Fußball-Drittligist FC Carl Zeiss Jena, hat sich für sein Fehlverhalten im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig entschuldigt. Strolz hatte in der 33. Minute eine „Scheibenwischer“-Geste in Richtung der Haupttribüne gezeigt.

„Ich möchte mich für diese Übersprungshandlung entschuldigen. Das war ein Fehler, der mir leid tut und aus der Emotionalität heraus passiert ist, aber natürlich nicht passieren darf und sich auch nicht wiederholen wird“, wird Strolz am Mittwoch in einer Mitteilung auf der Homepage des FC Carl Zeiss zitiert. Jena hatte die Partie am Dienstagabend gegen Braunschweig mit 0:2 verloren und ist nach dem dritten Spieltag mit null Punkten Tabellenletzter.

Jena-Co-Trainer erklärt Fehler: „In Wahl der Mittel eindeutig vergriffen“

„Ich bin emotional bei der Sache und hatte mich über die Reaktionen einiger Zuschauer in Richtung Daniele Gabriele geärgert, die einem Spieler in einer solchen Situation einfach nicht helfen“, erklärte Strolz. Gabriele wurde bereits in der 37. Minute ausgewechselt. „Ich hatte mit ihm mitgelitten und wollte ihn einfach schützen. Dabei habe ich mich aber in der Wahl der Mittel eindeutig vergriffen“, so Strolz.

Erst Ende Juni war der Co-Trainer vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Euro verurteilt worden. Strolz hatte sich nach dem Abpfiff des Heimspiels am 4. Mai gegen die Würzburger Kickers unsportlich gegenüber dem Schiedsrichtergespann geäußert. (dpa)