Auffällige Bärte in der Sportwelt Auffällige Bärte in der Sportwelt: Marco Sailers Haarpracht zieht alle Blicke auf sich

Köln - Marco Sailer von Darmstadt 98 fällt nicht nur durch gekonnte Grätschen und gefährliche Torschüsse auf. Zum Hingucker der zweiten Liga avancierte der 29-Jährige vergangene Saison vor allem aufgrund seiner unverkennbaren Frisur. In der Sportwelt ist die Konkurrenz der Bartträger groß. Wir haben die markantesten Exemplare rausgesucht.
Alexi Lalas
Der 191cm-große Abwehrriese spielte sieben Jahre lang für die US-amerikanische Nationalmannschaft (1991-1998) und beendete 2003 bei Los Angeles Galaxy seine Profikarriere. Er war der erste US-Amerikaner, der in der italienischen Serie A spielte.
Lesen Sie mehr über den auffälligsten Bart der schwedischen Profiliga...
Asgeir Börkur Asgeirsson
Asgeirsson ist defensiver Mittelfeldspieler von GAIS Göteborg und stellt seine schwedischen Gegenspieler frisurentechnisch reihenweise in den Schatten. Für die ganz große Fußballbühne reicht es trotz erstklassiger Frisur aber nicht.
Lesen Sie, weshalb sich Matthias Holst knapp ein Jahr lang nicht rasierte...
Matthias Holst
Aufgrund einer Meniskus-OP musste Matthias Holst 2010 monatelang pausieren und entschied sich dazu, seinen Bart erst bei einem erneuten Pflichtspieleinsatz zu stutzen. Ein Jahr später, im Spiel gegen Braunschweig, musste der Bart dran glauben.
Lesen Sie mehr über das irische Fußball-Idol Roy Keane...
Roy Keane
Die 43-jährige Fußballlegende von Manchester United, zurzeit Co-Trainer der irischen Nationalmannschaft, hat sich vor wenigen Monaten einen beachtlichen Bart wachsen lassen. Es wirkt fast so, als solle die neue Frisur sein Bad-Boy-Image aus vergangenen Zeiten unterstreichen.
Lesen Sie mehr über Langzeit-Bartträger Andrea Pirlo...
Andrea Pirlo
Der italienische Gentleman wechselte diese Saison nach dem verlorenen Champions-League-Finale mit Juventus Turin zu New York City FC. Seiner langen Mähne und dem vollen Bart ist er hingegen bis heute treu geblieben.
Lesen Sie mehr über die wohl spektakulärste Haarpracht im American Football...
Brett Keisel
Noch haariger geht es im American Football zu. Brett Keisels Markenzeichen ist schon auf den ersten nicht zu übersehen. Der 37-Jährige von den Pittsburgh Steelers verbreitete mit seinem unbändigen Haarwuchs bei seiner Konkurrenz jahrelang Angst und Schrecken.
Lesen Sie mehr über „den Höhlenmensch“ Sébastian Chabal...
Sébastian Chabal
In Sachen Gruselfaktor macht Sébastian Chabal keiner was vor. Der ehemalige französische Rugbyspieler bestritt zwei Weltmeisterschaften (2003 und 2007) und wurde von Mitspielern und Fans ehrfürchtig „der Höhlenmensch“ genannt.
Lesen Sie mehr über Adam Kleeberger alias „der Grizzly“...
Adam Kleeberger
2005 gab Adam Kleeberger seinen Einstand für das kanadische Rugby-Team. Bei der Weltmeisterschaft 2011 feierte ihn das neuseeländische Publikum und taufte den damals 27-Jährigen „Grizzly“.
Lesen Sie mehr über einen der erfolgreichsten Bartträger im amerikanischen Baseball...
Brian Wilson
Nicht nur aufgrund seiner Haarpracht ist Brian Wilson eine feste Größe im amerikanischen Baseball. Gleich drei Mal wurde er in das All-Star-Team der National League gewählt (2008, 2010, 2011).
Lesen Sie, welcher Sportler trotz Zottelbart zu den weltweiten Topverdienern zählt...
James Harden
James Harden zählt zu den besten Basketballern weltweit und kompensiert sein kurzes Haupthaar mit auffällig langem und dichtem Bart. Der 25-Jährige Amerikaner spielt für die Houston Rockets und kassiert knapp 16 Millionen US-Dollar Jahresgehalt.