Fußball Fußball: Zintsch wechselt von Jena nach Meuselwitz

Naumburg/Meuselwitz - Laurens Zintsch verlässt den FC Carl Zeiss Jena, wird in der kommenden Saison aber zumindest auf seinen bisherigen Club, der aus der 3. Liga absteigen muss, treffen: in der Regionalliga Nord-Ost. Der Naumburger hat beim ZFC Meuselwitz einen Ein-Jahres-Vertrag mit leistungsabhängiger Verlängerungsoption unterschrieben - und bleibt damit in Thüringen.
Entscheidung für Heimat
„Ich hatte auch noch ein Angebot von Aufsteiger Luckenwalde, aber so kann ich zu Hause wohnen bleiben“, erklärte der Naumburger gegenüber unserer Zeitung. In 45 Minuten erreicht man mit dem Auto von der Domstadt aus Meuselwitz; damit ist die Fahrt kaum länger als nach Jena. „Die Gespräche mit den ZFC-Verantwortlichen waren super. Ihr Konzept hat mich voll überzeugt“, sagt Zintsch. Wichtig sei ihm gewesen, eine neue Herausforderung zu suchen. „Meuselwitz ist die beste Entscheidung“, erklärt der 21-Jährige.
„Ich selbst habe Laurens mehrfach gesehen. Er ist ein robuster, gut ausgebildeter Spieler, in Naumburg geboren und aufgewachsen, so auch mit einem gewissen Regionalbezug“, wird Meuselwitz’ Teammanager und Sportdirektor Frank Müller auf der Homepage des Clubs zitiert. Bewusst habe sich der Mittelfeldspieler für das Modell Arbeit und Fußball des ZFC entschieden. Zintsch wird in Meuselwitz nebenbei auch einen Minijob bei Sponsor und Stadion-Namensgeber Bluechip antreten.
Neuer Trainer aus Köln
Der ZFC hat mit Koray Gökkurt einen neuen Trainer als Nachfolger von Heiko Weber verpflichtet. Gökkurt, ein diplomierter Sportwissenschaftler, bringt reichlich Erfahrung mit. Der aus Hamburg stammende Coach arbeitete zum Beispiel als Co-Trainer unter Uwe Koschinat (heute Sandhausen) beim damaligen Drittligisten Fortuna Köln und unter Gert Engels bei der Nationalmannschaft Mosambiks. Bis zuletzt stand er im Nachwuchsleistungszentrum und Scoutingbereich des aktuellen Drittligisten Viktoria Köln unter Vertrag.
Neben Gökkurt und Zintsch hat der ZFC Meuselwitz bislang Torwart Zicos Resvanis und Stürmer Serhat-Semih Güler (beide Fortuna Köln), Mittelfeldspieler Amer Kadric (VfB Auerbach) sowie den isländischen Innenverteidiger und Juniorennationalspieler Aron Ingi Andreasson Schmidt (zuletzt beim Oberligisten FC Hennef) verpflichtet.