1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball : Fußball : SVM verliert in Unterzahl

Fußball  Fußball : SVM verliert in Unterzahl

26.10.2020, 08:25
Tragische Figur: Kevin Wagner verlässt nach seinem Platzverweis den Rasen.
Tragische Figur: Kevin Wagner verlässt nach seinem Platzverweis den Rasen. Biel

Naumburg - Neben den zwei coronabedingten Absagen (BSC Laucha - VfB Nessa und SC Naumburg II - Eintracht Profen) gestaltete sich das Fußball-Wochenende der höherklassigen Mannschaften aus der Saale-Unstrut-Region wie folgt.

LANDESKLASSE: SG Spergau - FC RSK Freyburg 2:2 (1:0).

Vier Tore, drei Rote Karten - den 65 Zuschauern in Spergau wurde einiges an Unterhaltungswert geboten. Den ersten Höhepunkt setzten die Gastgeber: Sebastian Schlorf stand nach einer Eingabe goldrichtig und verwertete den Ball per Kopf zur Führung für die Spergauer (19.). Die RSK-Elf, die erneut mit Besetzungsproblemen zu kämpfen hatte, fand zunächst schwer in die Partie, fing sich aber und hatte das Geschehen zunehmend im Griff. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte der Spergauer René Schütze seine Nerven nicht Griff und sah die Rote Karte wegen unsportlichen Verhaltens (45.).

Die zweite Halbzeit startete furios für die Gäste: Nach einem Pass von Till Kirchhoff nahm Felix Kaiser den Ball gekonnt an, drehte sich um seinen Gegenspieler und glich zum 1:1 aus (46.). Und in der 57. Minute setzte sich Sergio Adrian Schulz auf der Außenbahn gut durch, und seine straffe Eingabe verwandelte Tom Wojtasik in Mittelstürmermanier ins eigene Netz zum 1:2. Zehn Minuten später aber glichen die Freyburger in der Kartenstatistik aus: Ronny Hagge musste den Platz nach einem groben Foulspiel verlassen. Es kam aber noch dicker aus RSK-Sicht: Marcus Rosenberg wollte den Ball wegschlagen und traf dabei seinen Gegenspieler. Wäre kein Problem gewesen, hätte Schiedsrichter Steffen Reise nicht die Partie schon unterbrochen gehabt. Und so musste Rosenberg, der nach eigener Angabe den Pfiff nicht gehört hatte, ebenfalls mit Rot vom Spielfeld (76.). Die Jahnstädter versuchten nun, mit neun Mann das Ergebnis über die Runden zu bringen. Es war ihnen aber nicht vergönnt, da Maximilian Piehler quasi mit dem Schlusspfiff (90.+5.) per Kopf noch ausglich.

1. FC Zeitz - ESV Herrengosserstedt 5:0 (2:0).

Zunächst einmal deutete sich beim Angstgegner in Zeitz keine herbe Niederlage für den ESV an, da man defensiv einigermaßen sicher stand. Vorne fehlte jedoch ein starker Vollstrecker, um vielleicht selbst in Führung zu gehen. Selbiges gelang dann aber dem Favoriten aus der Elsterstadt, als Charalampos Chionidis einen Freistoß zum 1:0 um die Mauer herum zirkelte (18.). Dennoch spielten die Herrengosserstedter im weiteren Verlauf gut mit und hätten auch ausgleichen können, als Jakob Fiedler frei am Zeitzer Keeper Paul Freyer (24.) scheiterte. Mehr Glück hatten die Platzherren, da Luca Säuberlich aus spitzem Winkel per Kunstschuss (38.) auf 2:0 erhöhen konnte. Der ESV gab jedoch nicht auf, und kam durch Moritz Schwarze und Benjamin Hackbart zu den Gelegenheiten zum Anschlusstreffer. Auch nach der Pause lag dieser in der Luft, wobei sich der Zeitzer Torwart mehrfach auszeichnen konnte.

Die Treffer fielen dann aber wieder auf der anderen Seite: Leon Grünbeyer (67.), Kevin Haschke (77.) und Niklas Schröder-Reif (81.) mit einem unglücklichen Eigentor erhöhten auf 5:0. In der Schlussphase verhinderte Herrengosserstedts Schlussmann Andre Grosch sogar noch eine höhere Niederlage. Am kommenden Wochenende heißt es für die Janicke-Elf nun im „Sechspunktespiel“ gegen Großgrimma, den ersten Saisonsieg einzufahren.

KREISOBERLIGA: SV Mertendorf - SG Lossa/Rastenberg 2:4 (1:2).

Eine ereignisreiche Partie sahen auch die Zuschauer in Mertendorf. Die Gäste, die durch den Auswärtserfolg auf den zweiten Tabellenplatz kletterten, gingen durch Marcus Jöricke, der nach Ablage von Justin Köhler per Dropkick traf, in Führung (14.). In der 32. Spielminute dann die doppelte Bestrafung für die Wethautaler: Elfmeter und Rote Karte für Kevin Wagner nach einer Tätlichkeit. Kai Vollrath ließ sich die Chance vom Punkt nicht nehmen und baute die Führung aus. Die Gastgeber gaben sich aber nicht auf und kamen nach einem Freistoß durch einen Kopfball von Alexander Seyfarth zum Anschluss (44.). Selbst der nächste Nackenschlag, Jöricke traf nach einem langen Einwurf von Steve Gerhardt mit Anpfiff der zweiten Halbzeit zum 1:3, brachte die Gastgeber nicht aus der Fassung.

Carl-Thomas Lohrke brachte seine Elf erneut nach einem Freistoß ran (54.). Die Gastgeber warfen nun alles nach vorn, und das Spiel wurde hitziger. Die endgültige Entscheidung dann in der 85. Minute: Jöricke nach Zuspiel von Mario Rahaus mit seinem dritten Treffer besiegelte die Niederlage für die Mertendorfer und festigte den Erfolgskurs der Gäste.

FC ZWK Nebra - Rot-Weiß Reichardtswerben 2:3 (2:0).

Die Gäste fanden gut in die Partie und waren immer wieder über ihr Konterspiel gefährlich. Die beste Chance hatten aber die Nebraer: Richard Fritsches Schuss plus Nachschuss konnte Keeper Michael Kraft jeweils parieren. Nach Doppelpass zwischen Markus Konieczny und Fritsche stand es dann aber 1:0. Konieczny schob dabei überlegt ein (38.). Noch vor dem Halbzeitpfiff bauten die Unstrutstädter das Ergebnis aus: Nach einem Freistoß von Oliver Schulschefski stand Lukas Poweleit am zweiten Pfosten richtig und köpfte ein (45.).

Nach dem Seitenwechsel klappte bei den Hausherren allerdings nicht mehr viel und sie luden die Gäste zum Toreschießen ein. Nach einer Ecke gab es in der 58. Minute Elfmeter, den Adrian Mikitiuk sicher verwandelte. Nur eine Minute später war Enrico Bossig nach einem Fehlabspiel zur Stelle und glich aus. Zu allem Überfluss aus Nebraer Sicht fiel dann in der 80. Minute auch noch das 2:3. Einen Konter der Reichardtswerbener vollendete Patrick Pusch (80.). Zuvor hatte die ZWK-Elf die Möglichkeit zur Führung nicht genutzt: Poweleits Schuss lenkte Kraft an den Pfosten und die darauffolgende Eingabe Fritsches ging an Freund und Feind vorbei.

Blau-Weiß Bad Kösen - Großgrimma II/Hohenmölsen 3:1 (0:1).

Die Gäste machten es den Kurstädtern zunächst schwer. Zumal die Spielgemeinschaft mit ihrer über die gesamte Spielzeit einzigen nennenswerten Torchance in der 24. Spielminute in Führung ging: Sven Wagenbrett verwandelte einen Foulelfmeter sicher. In der zweiten Halbzeit war es dann aber nur noch ein Spiel auf ein Tor. Die Bad Kösener erhöhten den Druck und belohnten sich in der 50. Minute mit dem 1:1 durch Jonas Porsche, der an diesem Tag ein Sonderlob von Trainer Matthias Große ausgesprochen bekam, nachdem Oliver Eschrich den Ball in den Strafraum gechippt hatte. In der 70. Minute war Marius Große dann nur durch ein Foul im Sechzehner zu stoppen. Den anschließenden Strafstoß versenkte Eschrich zur Führung. Nach einer Flanke von Max Ruhm machte Kevin Gerber mit einem Flugkopfball den Sack endgültig zu. In der Nachspielzeit verschoss Sven Albrecht gegen seine ehemaligen Teamkameraden noch einen Elfmeter. Auch der 18-jährige Debütant Jonas Keitel wurde für seine Leistung vom Coach gelobt. (hbo/hob/maw)

Trifft per Elfmeter zum 2:0 für Lossa/Rastenberg: Kai Vollrath, der Sebastian Zilse vom Punkt überwindet.
Trifft per Elfmeter zum 2:0 für Lossa/Rastenberg: Kai Vollrath, der Sebastian Zilse vom Punkt überwindet.
T. Biel