Fußball-Saisonvorschau Fußball-Saisonvorschau: Auf Anhieb in der Start-Elf

Naumburg - So viel ist schon klar: Die Heimspiele des SC Naumburg in der Landesliga, Staffel Süd, werden in der am kommenden Sonnabend beginnenden Saison jeweils bereits um 14 Uhr angepfiffen. „Wir wollen damit den einen oder anderen Zuschauer, der im Pay-TV die Bundesliga schaut, zurückgewinnen“, sagt SCN-Trainer Matthias Krause. Wo allerdings die Auftritte von Krauses Team vor den eigenen Fans über die Bühne gehen werden, ist noch nicht sicher.
Vorerst auf dem Anger
Im Stadion Saalestraße ist der Hauptplatz nach Sanierungsarbeiten (unter anderem wurde eine Beregnungsanlage eingebaut, Tageblatt/MZ berichtete) noch gesperrt. Zudem sieht es dort an manchen Stellen aus wie Kraut und Rüben. Und der Hallesche Anger, eigentlich das Jugendzentrum des Vereins, kann nach einem Wasserschaden im neuen Sozialgebäude nur eingeschränkt genutzt werden. Immerhin hatte sich zuletzt Verbandsligist SSC Weißenfels bereit erklärt, im Landespokal trotzdem auf der ehemaligen 05-Heimstätte zu spielen; umgezogen wurde sich im Stadion. Und Blau-Weiß Brachstedt, übermorgen der erste Gegner der Naumburger in der Meisterschaft, zeigt sich ähnlich kulant und akzeptiert, dass er auf dem Anger nur eine Dusche benutzen kann. Trainiert wird auf der „Krummen Hufe“. Da müsse man jedoch immer das gesamte Equipment hin- und hertransportieren. „Wir fühlen uns derzeit ein bisschen wie Nomaden“, so Krause.
Nun also vorerst der Hallesche Anger, auf dem die Domstädter trotz der 2:3-Niederlage im Pokal gegen die höherklassigen Weißenfelser eine beachtliche Leistung zeigten. Was sich in der Saisonvorbereitung des SCN-Teams besonders abgezeichnet hat: Die vier externen Neuzugänge haben sich sofort als Verstärkungen entpuppt und auf Anhieb den Sprung in die Start-Elf geschafft. „Ja, wir haben mehr Spielqualität bekommen, agieren nicht nur bis zum gegnerischen Strafraum gefällig, sondern kreieren mehr Torchancen“, freut sich Matthias Krause.
Viel Qualität im Mittelfeld
Nejervan Solivani, von Oberliga-Absteiger Blau-Weiß Zorbau gekommen, habe auf der Sechserposition sofort die Fäden im Spiel gezogen, sei agil und spreche viel mit seinen Teamkollegen, lobt der Trainer. Wie Solivani, der ebenso in der Innenverteidigung spielen könne, sei auch Lucas Sedivy vom Verbandsligisten Edelweiß Arnstedt ein Sechser, ein großer Spieler, der am Ball allerhand könne. „Er wohnt noch in Aschersleben, wird aber bald zu seiner Freundin nach Freyburg ziehen. Da fällt für ihn auch die ganze Fahrerei weg“, berichtet der Trainer.
Ebenso im Mittelfeld ist Daniel Söll, Rückkehrer vom FC RSK Freyburg, zu Hause, „Ihn kann man aber auch im Sturm spielen lassen. Er hat in der Vorbereitung sehr gut gearbeitet“, berichtet Krause, der mit Marcel Müller zudem auf einen echten Knipser bauen kann. In der vergangenen Saison hat Müller für Landesliga-Konkurrent Blau-Weiß Günthersdorf immerhin 23 Tore erzielt, und auch seit seinem Wechsel nach Naumburg traf er schon regelmäßig; zudem tat er sich als Vorbereiter hervor.
Dank der Neuzugänge, „die auch menschlich super zu uns passen“, steige das Niveau der gesamten Mannschaft, meint Matthias Krause, der noch auf die baldige Rückkehr eines weiteren Mittelfeld-Strategen, Arkadiusz Luczynski, hofft. Der Pole laboriert seit mehr als einem Jahr an Leistenbeschwerden. „Nach Spezialuntersuchungen in München und Berlin wird nun eine schonende OP-Methode angestrebt“, erklärt der Coach. Bereits sechs Wochen nach dem Eingriff - sofern dieser gelingt - werde Luczynski wieder trainieren können. Ein Termin für diese Operation gebe es allerdings noch nicht.
›› Neuer Kapitän des SCN ist Jonas Ballin. Er wurde vom Team gewählt.
AUFGEBOT - Tor: Marcel Derbek, Akid Khalil
Abwehr: Maximilian Derwel, Florian Eichstädt, Max Grohall, Bastian Hanisch, Carl-Noel Hoffrichter, Stefan Schulze, Steve Villmann
Mittelfeld: Mahmoud Ajo, Jonas Ballin, Moritz Denke, Philipp Döring, Patrick Hauer, Arkadiusz Luczynski, Max Müller, Carsten Pieper, Lucas Sedivy, Nejervan Solivani, Daniel Söll
Angriff: Steven Krumbholz, Marcel Müller, Lukas Storch
Zugänge: Sedivy (Edelweiß Arnstedt), Marcel Müller (Blau-Weiß Günthersdorf), Solivani (Blau-Weiß Zorbau), Söll (FC RSK Freyburg), Grohall (eigener Nachwuchs)
Abgänge: Thomas Proschwitz (VfB Nessa), Patrick Heldt (eigene 2. Mannschaft), Karsten Winckelmann (unbekannt)
Trainer: Matthias Krause, Martin Pastuschek, Jörg Hanisch
Saisonziel: Platz 6