1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball NOFV Oberliga Süd
  6. >
  7. Ergebnis 30. Spieltag: BSG Wismut Gera unterliegt VfB Auerbach 1 knapp mit 3:4

Ergebnis 30. Spieltag BSG Wismut Gera unterliegt VfB Auerbach 1 knapp mit 3:4

Für die BSG Wismut Gera endete der 30. Spieltag der Fußball-NOFV-Oberliga Süd im eigenen Stadion ohne Punkte. Die Mannschaft verlor gegen den VfB Auerbach 1 mit 3:4 (2:2).

Aktualisiert: 06.06.2025, 10:15

Gera/MTU. Am Samstag haben sich die BSG Wismut Gera und der VfB Auerbach 1 ein aufregendes Match geliefert. Das Ergebnis war ein 3:4 (2:2).

Gleich nach dem Anstoß schoss Nikita Bondarenko das erste Tor und brachte die Gäste in Rückstand (6.). Danach verging nur wenig Zeit, bis ein weiteres Tor durch Franz Hoffmann (14.) erzielt wurde.

2:0 Vorsprung für BSG Wismut Gera – 14. Minute

Tor Nummer drei schoss Max Roscher für Auerbach (16.). Die Partie blieb spannend. Felix Hache (Auerbach) traf in Minute 45. Cedric Graf traf für Auerbach (48). Franz Hoffmann traf für Gera (67). Spielstand 3:3.

Spielinfos

  • Datum & Uhrzeit: 31.05.2025, 14.00 Uhr
  • Austragungsort: Gera
  • Wettbewerb: NOFV-Oberliga Süd
  • Spieltag: 30

In den letzten Spielminuten kam es dann noch zu einem Torerfolg, als Aleksandrs Guzlajevs den Ball über die Torlinie bugsierte und damit den Sieg für die Mannschaft aus Auerbach sicherte (90.). Die BSG Wismut Gera rutschte auf Platz 14.

Aufstellung und Statistik: BSG Wismut Gera – VfB Auerbach 1

BSG Wismut Gera: Cap – Güttich (61. Paulick), Eichberger (56. Seidel), Bondarenko, Hoffmann (75. Futi), Zerrenner, Schädel (61. Schneider), Frackowiak, Kiessling (56. Linnemann), Diagne, Schubert
VfB Auerbach 1: Birke – Roscher (67. Scheunert), Schardt (56. Brejcha), Guzlajevs, Kadric, Hache, Schmidt, Bauer (67. Schneider), Weigel (56. Lippmann), Graf, Kaiser (80. Seidel)
Tore: 1:0 Nikita Bondarenko (6.), 2:0 Franz Hoffmann (14.), 2:1 Max Roscher (16.), 2:2 Felix Hache (45.+2), 2:3 Cedric Graf (48.), 3:3 Franz Hoffmann (67.), 3:4 Aleksandrs Guzlajevs (90.); Schiedsrichter: Julius Weiser (Zahna-Elster); Assistenten: Albert Lehmann, Lukas Pilz; Zuschauer: 657