Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga : Zwei Aufstiegskandidaten

Naumburg - Gleich zwei der vier Teams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region sind prädestiniert, in der am Sonntag beginnenden Kreisoberliga-Saison um den Burgenland-Titel mitzuspielen: Vorjahres-Vize Bad Kösen und die stark besetzte SCN-Reserve.
Blau-Weiß Bad Kösen: „Man muss sich doch im Sport immer höhere Ziele setzen“, sagt der neue Coach der Kurstädter, Matthias Große, der mit dem Blau-Weiß-Team den Aufstieg anstrebt. Nach zuletzt zwei zweiten Plätzen und davor einem dritten Rang ein beinahe logisches Vorhaben. „Topfavorit ist - von den Namen ihres Kaders her - für mich jedoch die zweite Mannschaft der Naumburger“, so Große. Da diese sich aber gegen Mannschaften aus den unteren Tabellenregionen bisher oft schwer getan habe, „kann das für uns eine Chance sein“, glaubt der Bad Kösener Trainer. „Allerdings ist unser Kader noch immer nicht besonders groß. Wenn da mal zwei Leistungsträger ausfallen, wird es schnell eng“, erklärt Matthias Große. Er folgt auf den bisherigen Spielertrainer Marc Eschrich, der sich nur noch für den Notfall bereithalten will. Große will mehr Pressing und insgesamt etwas offensiver spielen. Deshalb werde Oliver Eschrich im Angriff aufgeboten. Für die Position des letzten Mannes empfehlen sich Paul Plobner und Christian Ratzka. Gut eingeschlagen haben die Neuzugänge aus dem eigenen Nachwuchs, der sehr torgefährliche Jonas Porsche und auch Lennart Hölzer. Der aus Wallhausen gekommene Martin Breitenbach sei technisch gut und habe Potenzial, „aber er hat die letzten Jahre nur in der Kreisliga gespielt, da muss er sich noch etwas umstellen“, erklärt der Trainer, der zurzeit keine größeren Verletzungssorgen hat.
AUFGEBOT - Tor: Jamie Ehrhardt, Mario Hiller
Abwehr: Martin Breitenbach, Christian Ossig, Paul Plobner, Christian Ratzka, Max Ruhm, Konrad Thrömer
Mittelfeld: Paul Böhm, Oliver Böhme, Stephan Breitfeld, Marius Große, Lukas Höhne, Lennart Hölzer, Jonas Porsche, Florian Schlegel, Florian Stengler
Angriff: Mirko Bönicke, Oliver Eschrich, Kevin Gerber, Stephan Fischer
Zugänge: Breitenbach (Wallhausen), Porsche, Hölzer (beide eigener Nachwuchs), Ratzka, Böhme, Bönicke sowie Trainer Matthias Große (alle eigene 2. Mannschaft)
Abgänge: Marc Eschrich (eigene 2. Mannschaft/hält sich für den Notfall bereit), Maurice Müller (Balgstädter SV), Patrick Maurer (Bad Sulza), Richard Somi, Lehel Istvan Gergely, Richard Arva (alle aktive Laufbahn beendet)
Trainer: Matthias Große
Saisonziel: Aufstieg
SC Naumburg II: „Wenn wir kontinuierlicher in unseren Leistungen werden, gegen die Teams aus der unteren Tabellenhälfte abgezockter werden und diese nicht auf die leichte Schulter nehmen, dann sollten wir ganz oben mitspielen können“, glaubt Patrick Hausmann, für den das in erster Linie „eine Kopfsache“ ist. Der Trainer der SCN-Reserve hat wie sein Bad Kösener Kollege den Aufstieg als Saisonziel ausgegeben. Das Aufgebot, das Hausmann zur Verfügung steht, gibt das auf jeden Fall her.
Zumal ab und zu noch Anschlusskader aus dem ebenfalls besser als im vergangenen Spieljahr besetzten Landesliga-Team der Naumburger hinzukommen könnten. „Das aber wollen wir eigentlich gar nicht in großem Maße. Mir wäre es lieber, wenn sich unsere Mannschaft einspielen könnte“, so Patrick Hausmann, der zum Beispiel noch auf Mustapha Kelly (Knie-OP), in der vergangenen Saison ein Leistungsträger in der Abwehr, sowie Neuzugang Basel Solivani aus Zeitz, der ebenfalls verletzt ist, verzichten muss.
AUFGEBOT - Tor: Marcel Derbek, Lucas Könnicke, Oliver Pätzolt
Abwehr: René Bergmann, Kai Eckardt, Patrick Heldt, Toni Henneberg, Mustapha Kelly, Robert Nestler, André Weingarten
Mittelfeld: Tobias Häring, Ervin Kullafi, Philipp Lange, Marcus Lube, Kevin Müller, Van Holder Nguyen, Johann Reber, Stephan Reinicke, Tim Romahn, Abubacar Schätz, Basel Solivani, Nils Walther, Steffen Werner
Angriff: Albert Reinicke, Boni Yaou, Eric Zander
Zugänge: Pätzolt (FC RSK Freyburg II), Heldt (eigene erste Mannschaft), Solivani (1. FC Zeitz), Walther (TSV Leuna), Zander (FV Erkner II), Reber (eigener Nachwuchs)
Abgänge: Nils Deckert (FC RSK Freyburg), Patrick Zeuch (ESV Herrengosserstedt), Philipp Preuß (SCN III)
Trainer: Patrick Hausmann, Olaf Lange
Saisonziel: Aufstieg
FC ZWK Nebra: Ralf Kretzschmar, Coach der Unstrutstädter, hat jetzt wieder den Großteil seiner einst so erfolgreichen A-Junioren-Mannschaft zusammen, die auch mal ein Gastspiel in der Verbandsliga gab. „Ja, durch die Rückkehr von Torwart Robin Schmidt aus Artern, der nun unsere Nummer eins ist, und von Marius Christiani aus Herrengosserstedt ist das Gerüst der damaligen Elf beinahe wieder komplett“, so der ZWK-Trainer. Und immer neue talentierte Kicker aus den eigenen Reihen streben in die erste Mannschaft, so dass die Ansprüche in Nebra wachsen.
„Na klar, wir wollen so schnell wie möglich mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben, aber Platz neun als Devise auszugeben, ist dann ja auch irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch“, so Kretzschmar, der deshalb „oberes Mittelfeld“ vorsichtig als Ziel formuliert.
AUFGEBOT - Tor: Andy Horstmann, Robin Schmidt
Abwehr: Marius Christiani, Henning Knuhr, Markus Konieczny, Pascal Lüttich, Christian Schmidt, Hannes Schröder, Oliver Schulschefski
Mittelfeld: Tobias Breuer, Marvin Christiani, Lukas Eckardt, Lars Hess, Niklas Hesse, Markus Hübner, Dennis Schmidt, Marvin Schültke, Manuel Schulze, Abdull Tall
Angriff: Richard Fritsche, Lukas Poweleit
Zugänge: Robin Schmidt (zurück vom VfB Artern), Marius Christiani (zurück vom ESV Herrengosserstedt), Hesse, Schültke (beide eigener Nachwuchs)
Abgänge: Jan Domschky (aktive Laufbahn beendet), Michael Barthel (SG ZW Karsdorf)
Trainer: Ralf Kretzschmar
Saisonziel: oberes Mittelfeld
SV Mertendorf: Der Vorjahres-Aufsteiger hat seinen Kader zusammenbehalten und sich in der Sommerpause punktuell noch verstärkt. Mit einem Trainingslager in Bad Blankenburg und Testspielen auch gegen höherklassige Gegner wie den Landesligisten SC Naumburg haben sich die Wethautaler gut auf die neue Saison vorbereitet.
Das Team von Trainer Ralf Kobylka strebt natürlich eine dritte Saison im Burgenland-Oberhaus an, deshalb ist der Klassenerhalt oberstes Ziel. Gegen den favorisierten Landesklasse-Vertreter SV Burgwerben zeigten die Mertendorfer am vergangenen Wochenende in der ersten Runde des Kreispokals eine gute Leistung; allerdings schieden sie mit einer knappen 1:2-Heimniederlage dennoch unglücklich aus dem Wettbewerb aus. Positiver Nebeneffekt: Nun können sich die SVM-Kicker voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren.
AUFGEBOT - Tor: Florian Sieske, Sebastian Zilse
Abwehr: Carl Thomas Lohrke, Matthias Krause, Nils Pachulsky, Alexander Seyfarth, Johannes Vogt, Kevin Wagner, Thomas Wichert
Mittelfeld: Morris Blumtritt, Karsten Chlebnicek, Eric Klett, Stephan Knof, Martin Kranz, Maximilian Kranz, Christoph Schiller, Daniel Schmelzer, Sebastian Schöbel
Angriff: Felix Bach, Nico Köllner, Julian Könnicke, Tommy Stahl, Sebastian Staude, Manuel Willem
Zugänge: Lohrke, Knof (beide Grün-Gelb Osterfeld), Chlebnicek (Eintracht Lützen)
Abgänge: keine
Trainer: Ralf Kobylka, Manfred Schulz
Saisonziel: Klassenerhalt

