Fußball-Kreisoberliga Fußball-Kreisoberliga : Knuhr beschert ZWK ersten Saisonsieg

Naumburg - Im Burgenland-Oberhaus gab es am Sonntag folgende Ergebnisse.
FC ZWK Nebra - SV Mertendorf 1:0 (1:0).
Durch einen frühen Treffer von Henning Knuhr, der einen Eckstoß von Dennis Schmidt per Kopf verwertete (8.), feierten die Nebraer ihren ersten Saisonsieg nach zuvor zwei Niederlagen. Aufsteiger Mertendorf war in der ersten Halbzeit meist spielbestimmend, konnte jedoch seine Chancen - die klarste vergab Sebastian Schöbel aus Nahdistanz - nicht verwerten. Nach dem Seitenwechsel wurden die ZWK-Kicker stärker, aber Lukas Poweleit verpasste es, die Führung auszubauen. Zweimal lief er allein auf das Gästetor zu, einmal vertändelte er, und dann traf er nur den Pfosten. Die Wethautaler gaben nicht auf, doch die Unstrutstädter brachten den knappen Vorsprung mit Glück und Geschick über die Zeit.
Lossa/Rastenberg - Grün-Gelb Osterfeld 2:1 (1:0).
Die Eintracht/Union-Kombi stellte ihre gute Form erneut unter Beweis und verteidigte Rang drei. Dieses Mal zog sie das Spiel schon im ersten Abschnitt auf ihre Seite. Innerhalb kurzer Zeit schossen Marcus Jöricke (Direktabnahme nach Zuspiel von Christopher Weihrauch/20.) und Mario Rahaus (Einzelaktion nach einem Abschlag von Erik Schlothauer/ 22.) eine Zwei-Tore-Führung heraus. Zuvor hatten die Gäste die beste Chance der Partie, aber Schlothauer parierte. Fortan war es ein Spiel zwischen den Strafräumen ohne zwingende Tormöglichkeiten. Der vorentscheidende dritte Treffer wollte den Gastgebern nicht gelingen, und so wurde es, als die Osterfelder vermehrt Druck aufbauten, noch einmal eng, da Sebastian Pfitzner mit einem abgefälschten Freistoß den Anschlusstreffer erzielte. Lossa/Rastenberg rettete die Führung aber ins Ziel und reist in der kommenden Woche mit reichlich Selbstvertrauen einmal quer durch den Burgenlandkreis nach Nißma zur Auswärtspartie beim SV Spora.
Eintracht Profen - SC Naumburg II 1:0 (0:0).
Der Tabellenführer aus der Domstadt kassierte seine erste Saisonniederlage. In der ersten Halbzeit war es eine ausgeglichene Partie. Die beste Tormöglichkeit der Gäste vergab Kai Eckardt. „Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Geschehen so dahin, und es war eigentlich ein typisches 0:0-Spiel“, so SCN-Coach Patrick Hausmann. Doch dann erzielten die Profener das „goldene“ Tor. Nachdem der Ball laut Naumburgs Keeper René Körner bereits im Aus gewesen war, verwertete Florian Stahl (82.) die folgende Flanke zum 1:0. „Wir haben uns einfach zu wenig Chancen erarbeitet“, resümiert Hausmann. Bei den Gästen wurde Toptorjäger Albert Reinicke (Bauchmuskelzerrung) schmerzlich vermisst.
Motor Zeitz - Blau-Weiß Bad Kösen 1:0 (1:0).
„Es war ein Spiel auf ein Tor, und am Ende entscheidet ein Sonntagsschuss“, lautete das Fazit des Bad Kösener Spielertrainers Marc Eschrich. Dabei war sein Team klar dominierend, es konnte aber seine Möglichkeiten nicht in Tore ummünzen. Schon zu Beginn ließen die Blau-Weißen eine Doppelchance durch Paul Böhm und Max Ruhm liegen. Auch zwei Ecken von Kevin Gerber sorgten für Gefahr; beide Male war Oliver Eschrich mit dem Kopf zur Stelle, aber auch er traf nicht. Die Gastgeber versuchten es mit vereinzelten Kontern, aber spätestens am Strafraum der Kurstädter war Endstation. Dann aber folgte die 18. Spielminute: Tommy Winkler erzielte mit einem sehenswerten Fernschuss das Tor des Tages. Die vermeintlich größte Möglichkeit der Bad Kösener hatte Maurice Müller, der - von Christian Ossig bedient - aus Nahdistanz den Motor-Kasten verfehlte. Die Gäste mussten erneut zwei Verletzte beklagen, was ihre Personalsituation weiter verschlechtert. (tok/maw)