1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Kreisoberliga : Fußball-Kreisoberliga : Bad Kösener bleiben im Titelrennen

Fußball-Kreisoberliga  Fußball-Kreisoberliga : Bad Kösener bleiben im Titelrennen

03.06.2018, 15:43
Torwart Jamie Ehrhardt und Spielertrainer Marc Eschrich (hier eine frühere Aufnahme) freuen sich über den klaren 4:0-Sieg der Bad Kösener im Kreisoberliga-Spitzenspiel beim VfB Nessa.
Torwart Jamie Ehrhardt und Spielertrainer Marc Eschrich (hier eine frühere Aufnahme) freuen sich über den klaren 4:0-Sieg der Bad Kösener im Kreisoberliga-Spitzenspiel beim VfB Nessa. Archiv (Biel)

Naumburg - Am drittletzten Saisonspieltag des Burgenland-Oberhauses erreichten die hiesigen Mannschaften folgende Ergebnisse.

SC Naumburg II - TSV Großkorbetha 2:2 (1:0).

In der ersten Halbzeit waren die Gastgeber tonangebend, aber ihnen gelang nur ein Treffer, als Timmo Holz (23.) nach einer Flanke von Lutz Böhme erfolgreich war. Zwei Minuten nach Wiederbeginn war Nick Edel zum 1:1 erfolgreich, aber Böhme brachte die Gastgeber nach Vorarbeit von Philipp Preuß (70.) erneut in Front. Kurz vor Schluss gelang Stefan Große per Abstauber noch der nicht unverdiente Ausgleich für Großkorbetha. Zuvor hatte Patrick Heldt - der dritte Torwart der SCN-Reserve in der dritten Partie und eigentlich ja ein Feldspieler - den Ball nach einem Freistoß prallen lassen müssen. „Die fünf A-Junioren, die wir eingesetzt haben, weil wir einige Akteure an die Erste abgeben mussten, haben sich super eingefügt“, so Naumburgs Trainer Patrick Hausmann.

VfB Nessa - Blau-Weiß Bad Kösen 0:4 (0:1).

Im Dreikampf um die Tabellenspitze und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse ist den Kurstädtern ein wichtiger Sieg gegen den bislang punktgleichen Mitkonkurrenten gelungen, der in der kommenden Woche gegen Spitzenreiter Burgwerben (5:3-Gewinner in Profen) spielen muss. Beide Teams gingen mit offenem Visier in die Partie. Der Ex-Nessaer Kevin Gerber ließ die ersten beiden Chancen der Bad Kösener liegen. Auf der Gegenseite traf Marcel Müller nur den Pfosten. Dann störte Gerber den Spielaufbau des VfB; er leitete den Ball direkt auf Marco Werner (36.) weiter, der zur Führung der Blau-Weißen einschob. In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber, noch mehr Druck auszuüben. Damit luden sie die Bad Kösener jedoch zum Kontern ein. Einen dieser Gegenstöße schloss Werner (61.) nach Zuspiel von Gerber zum 0:2 ab. Dann scheiterten wieder die Nessaer: Einmal landete der Ball nach einem Fallrückzieher neben dem Tor, dann rettete Gästekeeper Jamie Ehrhardt mit einer Glanztat. Erneut nach einem Konter setzte sich Max Ruhm auf der Außenbahn durch, und seinen Pass verwertete Spielertrainer Marc Eschrich (80.) zum 0:3. Der VfB machte nun komplett auf, und das nutzte Gerber freistehend zum 0:4-Endstand.

Motor Zeitz - FC ZWK Nebra 2:2 (1:0).

Das Spiel des Tabellenfünften gegen den -sechsten endete ähnlich dem Tabellenstand ausgeglichen. Das lag vor allem an der richtigen Einstellung der Nebraer, die nach einem 0:2-Rückstand zum Ende der Partie noch einmal zurückkamen und sich den einen Punkt mehr als verdienten. Schon zu Beginn waren erst die Gäste am Drücker, und es dauerte eine Weile, ehe sich die Zeitzer befreiten. Nachdem Motor zunächst noch an ZWK-Ersatzkeeper Florian Frenzel gescheitert war, gelang Sebastian Selzer (35.) der Führungstreffer. Lukas Eckardt vergab eine gute Chance der Nebraer. Die zweite Halbzeit begann wieder ungünstig für die Unstrutstädter, da Christian Schärschmidt (49.) das Ergebnis per Volleyschuss auf 2:0 ausbaute. Danach spielten aber nur noch die Gäste. Einzig der mangelnden Chancenverwertung war es geschuldet, dass nach den Toren von Lukas Sander (62.) und Dennis Schmidt (88.) am Ende nur ein Remis heraussprang. „Wir haben vor allem nach dem Anschlusstreffer sehr gut gespielt, aber die Tore nicht gemacht, denn am Ende hätte es auch gut 2:4 oder 2:5 stehen können“, so Nebras Mannschaftsleiter Hans-Erich Hauschild.

Droyßiger SG - Lossa/Rastenberg 3:2 (0:1).

Die Droyßiger schieben sich in der Tabelle noch einmal an die Gäste ran. Zunächst hatte es gut für die länderübergreifende Kombination ausgesehen: Kai Vollrath (10.) brachte seine Elf in Führung. In der zweiten Halbzeit drehten die Gastgeber die Partie innerhalb von vier Minuten: Zunächst glich Michael Kösling aus (64.), ehe Thomas Stumpe (68.) die Führung erzielte. Stumpe baute sieben Minuten vor Schluss das Ergebnis aus. Kai Vollrath (84.) verkürzte per Strafstoß noch einmal, der Ausgleich wollte dem Eintracht/Union-Team - das durch das 2:2 der Tröglitzer den Klassenerhalt trotzdem nun sicher hat - jedoch nicht mehr gelingen.  (tok/maw)