Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse : Vom Feldspieler zum Keeper

Naumburg - Der letzte Spieltag der hiesigen Kreiskasse-Staffel hatte dann doch noch die eine oder andere Überraschung in petto. So musste Meister Gleina zum Abschluss bei der SG ZW Karsdorf noch seine zweite Saisonniederlage hinnehmen. Zieht man allerdings in Betracht, dass die Gastgeber ihr bislang bestes Spieljahr nach ihrem Wiedereinstieg ins Punktspielgeschehen (zur Serie 2014/15) absolvierten und beim GSV einige Stammkräfte am Sonnabend nicht mit von der Partie waren, dann ist der 3:0-Sieg der ZW-Kicker dann doch wieder nicht so sensationell. Andy Hünniger brachte die Karsdorfer vom Elfmeterpunkt früh in Führung; zuvor war Niklas Kracht vom Gästetorwart gefoult worden. In der 38. Minute strich der Ball nach einem Distanzschuss von Horst Philipp nur knapp über den ZW-Kasten. Keine zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte der Spielertrainer der Platzherren, Matthias Litzkendorf, auf 2:0, und auch am dritten Treffer war er wenig später maßgeblich beteiligt. Nachdem Litzkendorf im Strafraum der Gleinaer zu Fall gebracht worden war, verwandelte Karsdorfs Torwart Friedrich Blödtner (in seinem letzten Punktspiel) den anschließenden Elfmeter zum Endstand. Meister und Aufsteiger GSV verlor nicht nur dieses Spiel, sondern auch Horst Philipp, der sich vor und nach Ausführung des Strafstoßes unangebracht dem Schiedsrichter gegenüber verhalten hatte und dafür die Ampelkarte sah.
Fünferpack von Sieske
Ein „dickes Brett zu bohren“ hatte Bad Kösen II, um in Lossa die drei Zähler einstreichen zu können. Die Gastgeber schafften es, ihren Kasten bis in die Schlussphase sauber zu halten. Letztlich reichte es für die Eintracht-Union-Kombination aber doch nicht zu einem Remis, weil Mario Hiller vier Minuten vor Ultimo doch noch die Entscheidung zugunsten des Staffelvizes, der ebenfalls in die Kreisliga aufsteigen darf, erzielen konnte.
Da sie schon vor dem letzten Spieltag als Staffeldritter feststand, hatte die 2:3-Niederlage der Finne-Kombination Billroda/ Bad Bibra II/Saubach II bei der Nebraer Reserve zwar keine Auswirkung auf die Abschlussplatzierung, aber zumindest den leichten Hauch einer Überraschung. Zur Pause schien noch alles seinen normalen Lauf zu nehmen, denn zu diesem Zeitpunkt führten die favorisierten Gäste durch die Saisontreffer 37 und 38 von Staffel-Toptorschütze Christian Ehrhardt, der kurz vor der Pause einen Doppelpack im Minutenrhythmus (44./45.) landete und dem Anschlusstreffer der Gastgeber durch Mike Borowsky mit 2:1. Nach dem Seitenwechsel hatten dann aber offenbar nur noch die Platzherren einen Akteur in ihren Reihen, der „Zielwasser“ intus hatte. Dies dann aber gleich in einer solchen Menge, dass es reichte, die Partie gänzlich zu drehen. Abdull Tall markierte kurz nach der Pause zunächst den Ausgleich. Dann, als es schon nach einem Remis zu riechen begann, erzielte er wenige Minuten vor Schluss auch den Siegtreffer für die ZWK-Reserve. Damit ist die Dreierkombi die einzige Mannschaft der Staffel 1, die in dieser Saison nie remis spielte.
Dank eines klaren 5:0-Erfolgs beim damit komplett sieglosen Schlusslicht Baumersroda II/ Burgscheidungen hat der FSV Klosterhäseler Platz sieben vor den Nebraern verteidigt. Damian Gerster brachte die Gäste mit einem Pressschlag, aus der eine Bogenlampe resultierte, in Front. Dann schnürte Christian Reichardt einen Dreierpack.
Weil sich Keeper Christian Schenk verletzt hatte, musste Daniel Bornschein beim Gastgeber zwischen die Pfosten. Er machte seine Sache gut, konnte aber den fünften Treffer des FSV - einen von Torwart Tim Walter verwandelten Strafstoß - nicht verhindern. Heiko Böttcher, Trainer der Spielgemeinschaft Baumersroda II/Burgscheidungen, lobte den jungen Schiedsrichter Simon Odenthal für dessen souveräne Leistung.
Ein scheinbar sensationelles Ergebnis hatte das Spiel Mertendorf II - Reinsdorf zu bieten. Scheinbar, weil Gästecoach Ronny Bornschein nur neun Akteure aufs Feld schicken konnte. Dabei erzielte Youngster Florian Sieske allein fünf Tore für die Wethautaler. Chris Bornschein gelang ein Doppelpack, und Kapitän Daniel Müller sowie Sebastian Staude trafen je einmal. Reinsdorfs Spielführer Dirk Bornschein - hinter Christian Ehrhardt mit 23 Toren zweitbester Goalgetter der Staffel - verkürzte zum zwischenzeitlichen 3:1.
Absage aus Personalnot
Germania Schönburg/Possenhain sagte die letzte Partie der Saison in der Staffel 2 bei Vizemeister VfB Scharnhorst Großgörschen ab. „Für uns war es einfach nicht möglich, zur Anstoßzeit um 12.30 Uhr eine spielfähige Mannschaft aufzubieten“, sagte Vereinsvorsitzender Georg John. Der SV Germania beendet das Spieljahr damit auf Rang acht. Meister der Staffel 2 wurde Blau-Weiß Zorbau III. In der Staffel 3 belegt die Kombination Osterfeld II/Meineweh den ersten Platz. (kpk/hob/tok)
