1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fairplay : Fairplay : Naumburg würdig vertreten

Fairplay  Fairplay : Naumburg würdig vertreten

31.07.2019, 10:33
Das Naumburger Cricketteam wurde in Prora betreut von Susi Deloch (l.), Dirk Marstalerz und Monika Menzel.
Das Naumburger Cricketteam wurde in Prora betreut von Susi Deloch (l.), Dirk Marstalerz und Monika Menzel. NT (Privat)

Naumburg/Prora - Mit gleich drei Vertretungen war die Domstadt Naumburg jüngst beim Bundesfinale der Sparkassen Fairplay-Soccer-Tour 2019 in Prora auf Rügen vertreten. Dort trafen sich rund 3.000 Kinder und Jugendliche bei einem der teilnehmerstärksten und erfolgreichsten Jugendsozialprojekte Deutschlands. Rund 22.000 fußballbegeisterte Jungen und Mädchen hatten in 42 Vorrunden- und acht Landesfinalturnieren versucht, das Bundesfinale an der Ostsee zu erreichen.

Nicht nur Tore, auch Fairness entscheidend

Auch dort wurde nun Drei-gegen-Drei ohne Torwart auf Kleinfeld gespielt, unter anderem unter den Augen des Ex-Bundesligaprofis René Tretschok. Eine weitere Besonderheit: Nicht nur auf die Zahl der erzielten Tore, sondern auch auf die Fairness kam es an. Wer mit solcher punkten konnte, erhöhte seine Chancen, weiterzukommen.

Die Freie Schule Burgenland „Jan Hus“ hatte es nun geschafft, sich mit gleich zwei Teams für das Bundesfinale auf Rügen zu qualifizieren. In der Altersklasse elf bis 13 Jahre gingen Clemens Klieber, Mika Mylius, Pepe Sperling und Luis Apostel, betreut von Ralf Klieber und Steffen Zimmerer, als Team an den Start. Bei den 14- bis 17-Jährigen bildeten Julian Schade, Nicolas Kuttner, Luca Mohrmann und Ben Henschke eine Mannschaft. Für sie hatte sich Michael Kuttner als Vater und Betreuer die Zeit genommen, mit an die Ostsee zu fahren. Ihm und den anderen Betreuern war der Dank gewiss. Zudem zahlten es die Naumburger Nachwuchskicker mit guten Leistungen zurück. Zwar mussten beide Vertretungen ein unglückliches Aus im Achtelfinale hinnehmen, doch waren die Leistungen zuvor sehr achtbar gewesen. Und zusammen mit den vielen schönen Erlebnissen durch das vielfältige Rahmenprogramm am Rande der Fairplay-Soccer-Tour wurde der mehrtägige Trip hoch zur Ostsee zum Erfolg.

Teil des genannten, sehr vielfältigen Rahmenprogramms in Prora war zudem eine weitere Naumburger Vertretung. Denn schon zum zweiten Mal nahm das Projekt „Integration durch Sport“, das beim hiesigen Kreissportbund unter den Fittichen von Susi Deloch und Monika Menzel angesiedelt ist, an der Veranstaltung im Norden teil.

Cricket-Team besteht seit 2017

Sie waren mit sechs Spielern des Cricket-Teams des SC Naumburg angereist, eine Mannschaft, die seit dem Jahr 2017 in der Domstadt existiert und unter anderem aus Flüchtlingen aus Indien, Afghanistan und Bangladesch besteht.

In Prora hatten die jungen Cricketspieler nun die Aufgabe, ihren Sport den vielen jungen Fußballern, die auf dem Gelände herumwuselten, in einem Workshop nahezubringen, was auch gelang, denn ein reges Interesse war zu verzeichnen. Und das bei einem Altersspektrum von immerhin sechs bis 50 Jahre.

Betreut wurden sie von Susi Deloch und Dirk Marstalerz sowie natürlich von Monika Menzel, die liebevoll als „Mutter des Sports im Burgenlandkreis“ bezeichnet wurde. Doch neben allem Spaß hatte man bei der Reise auch die nicht ganz so leichte Aufgabe, einen unbegleiteten minderjähriger Asylsuchenden zu betreuen, dem man die Reise nach Rügen ermöglichen wollte.

Dank für Engagement

Doch auch das gelang, wovon sich sogar der Präsident des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Andreas Silbersack, zugleich Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), vor Ort überzeugte. Er dankte den engagierten Naumburger Kräften, die den Sportlern mit Fluchthintergrund eine Integration und Teilhabe durch den Sport in der Gesellschaft unter dem Motto „Sport verbindet und baut Brücken“ ermöglichen. (hbo/hob)

Mit der Qualifikation für das Achtelfinale im Bundesfinale der Fairplay-Soccer-Tour konnten Clemens Klieber (vorn, v.l.), Mika Mylius, Luis Apostel, Pepe Sperling und die Betreuer Ralf Klieber (l.) und Steffen Zimmerer zufrieden sein.
Mit der Qualifikation für das Achtelfinale im Bundesfinale der Fairplay-Soccer-Tour konnten Clemens Klieber (vorn, v.l.), Mika Mylius, Luis Apostel, Pepe Sperling und die Betreuer Ralf Klieber (l.) und Steffen Zimmerer zufrieden sein.
NT (Privat)
Schaffte es ebenfalls ins Achtelfinale der Fairplay-Soccer-Tour: die zweite Mannschaft der Freien Schule um Luca Mohrmann (v.r.), Ben Henschke, Julian Schade, Nicolas Kuttner sowie Betreuer Michael Kuttner.
Schaffte es ebenfalls ins Achtelfinale der Fairplay-Soccer-Tour: die zweite Mannschaft der Freien Schule um Luca Mohrmann (v.r.), Ben Henschke, Julian Schade, Nicolas Kuttner sowie Betreuer Michael Kuttner.
NT (Privat)