BasketballBasketball: Der MBC sucht junge Talente in Halle

Halle (Saale)/MZ - Der Basketball-Bundesligist Mitteldeutscher BC wird die Sichtung und Ausbildung von Nachwuchsspielern in Halle intensivieren. Der Tabellenneunte der BBL arbeitet dafür künftig auch mit dem USV Rhinos zusammen, deren Männer-Mannschaft den Klassenerhalt in der zweiten Regionalliga schaffte.
Die Kooperation konzentriert sich auf die U 14 der Hallenser. „Unsere Jungs sind Landesmeister der vergangenen beiden Jahre. Und der MBC will genau in dieser Altersklasse Talente sichten“, erklärt Andreas Lau, Sektionsleiter Basketball beim USV. Beide Vereine machen auch gleich Nägel mit Köpfen und gründen ein neues U-14-Team, das dann unter dem Namen USV Halle Wolfswelpen firmiert.
Unterbau für die Bundesliga
Die Idee, Nachwuchsarbeit mit anderen Vereinen gemeinsam zu betreiben, ist nicht neu. Auch mit den BSW Sixers aus Sandersdorf unterhält der MBC eine Kooperation, das gemeinsame Team der Altersklasse U 19, die MBC Junior Sixers, spielen in der Nachwuchs Basketball-Bundesliga NBBL. Eine Altersklasse tiefer, in der U 16 treten die die Jungwölfe an, ein Team bestehend aus Spielern des MBC und des Halleschen SC. Die Mannschaft spielt in der Junioren-Bundesliga JBBL.
Mit den Wolfswelpen soll nun eine schlagkräftige Mannschaft zusammengebastelt werden, die auch außerhalb der Landesgrenzen spielen soll. Andreas Lau: „Sind wir doch mal ehrlich. In Sachsen-Anhalt gibt es nicht so viele Mannschaften, mit denen sich unsere U 14 messen kann. Und wir als USV kommen an unsere Grenzen, wenn wir höherklassig spielen.“ Die Mannschaft werde künftig der Unterbau für die JBBL werden, sagt Tino Stumpf, der Nachwuchsleiter beim MBC. Am Ende der Entwicklung soll dann nicht nur der MBC profitieren. „Der eine oder andere Spieler wird ebenso die Rhinos verstärken“, so Stumpf.
Trainer werden geschult
Die Hallenser profitieren aber noch mehr. Die vertraglich fixierte Kooperation mit den Weißenfelsern sieht nun nicht nur vor, Spieler unter 14 Jahren in einer Mannschaft trainieren und spielen zu lassen. Ferner werde gemeinsam mit dem MBC Trainingskonzepte erstellt, die Trainer erhalten unter professioneller Hilfe ihre Ausbildung. Übungsleiter des neuen Teams bleibt Andreas Voigt, der auch jetzt schon die U 14 des USV betreut. „Darauf haben wir Wert gelegt. Genauso, dass im Mannschaftsnamen USV Halle vorkommt“, sagt Laue.
Die Vorteile für den MBC liegen auf der Hand. „In Halle ist die Sportschule. Also die Einrichtung, in der die meisten Spieler ausgebildet werden“, sagt Lau. Mehr Potenzial gebe es sonst kaum. Die Chance, dass ein Spieler dabei ist, der einmal für den Bundesligisten spielt, seien in der größten Stadt Sachsen-Anhalts nun mal höher.