Noch vor dem BVB 1. FC Magdeburg: FCM hat Deutschlands teuerste Stehplatz-Dauerkarten

Magdeburg - Die Euphorie beim 1. FC Magdeburg ist riesig vor dem Start in die 2. Bundesliga. Die Fans sind im FCM-Fieber, was sich auch am Dauerkarten-Verkauf zeigt: Rund 12.600 Saison-Tickets hat der Klub verkauft, ein neuer Rekord.
Und das, obwohl der FCM seine Anhänger besonders auf den Stehplätzen ordentlich zur Kasse bittet. Wie der Fußball-Blog „übersteiger.de“ in der Sommerpause recherchiert hat, verkauft der 1. FC Magdeburg die teuersten Stehplatz-Dauerkarten im deutschen Profifußball. 231 Euro werden für ein Ticket fällig, da halten nicht einmal die Bundesliga-Teams mit.
Dauerkarten-Preise: FCM bei Sitzplätzen unter dem Liga-Schnitt
Eine kleine Einschränkung gibt es allerdings: Nominell ist der Block hinter dem Tor, wo die supportenden Fans stehen, ein Sitzplatzblock. Rechnet man diesen raus, sind es „nur“ noch 217 Euro. Das ist immer noch viel, aber kein bundesweiter Spitzenwert mehr. Ähnliche Preise rufen auch Borussia Dortmund (215 Euro) und der VfB Stuttgart (215 Euro) im Oberhaus sowie Holstein Kiel (224 Euro) und Erzgebirge Aue (216 Euro) in Liga zwei auf.
Die günstigsten Stehplätze in der 2. Bundesliga gibt es derweil bei der SpVgg Greuther Fürth (130 Euro), beim 1. FC Heidenheim (135 Euro und etwas überraschend beim Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln (135 Euro).
FCM: 12.6000 Dauerkarten für Saison in der 2. Bundesliga verkauft
Bei den Sitzplätzen hingegen liegt der FCM mit seinen Dauerkartenpreisen (294 Euro) unter dem Ligaschnitt (323,36 Euro) und auch weit weg von Spitzenreiter Union Berlin (476 Euro). Am günstigsten in dieser Kategorie sind der SC Sandhausen (204 Euro) und Fürth (250 Euro).
Insgesamt zahlen FCM-Fans also durchschnittliche Preise für ihre Saison-Tickets. Zu teuer war es den Anhänger bislang ohnehin nicht, wie der Verkaufs-Rekord beweist. In der MDCC-Arena ist jedenfalls weiter mit vollen Rängen zu rechnen.
(mz/red)