Erst Dürre, jetzt Frost Wettervorhersage für Sachsen-Anhalt: Massiver Temperatursturz am ersten Mai-Wochenende - schwere Frostschäden befürchtet

Halle (Saale) - Das Frühlingsintermezzo ist zum ersten Mai-Wochenende laut den Prognosen von Wetter-Experten Dominik Jung von wetter.net wohl erst einmal vorbei - und der Winter kommt zurück.
Vor allem ist einsetzender Luftfrost zu befürchten. So spät im Jahr würde dieser der Natur und Landwirtschaft zusetzen und große Schäden verursachen, so Jung. Dabei sind die Temperaturen in der Woche noch vorsommerlich warm. Die Temperaturen erreichen bis zu 23 Grad Celsius.
Doch schon von Donnerstag auf Freitag soll es merklich abkühlen. Von bis zu 20 Grad und Sonnenschein am Donnerstag sinken die Temperaturen aus teilweise nur noch zehn Grad und Regen in Sachsen-Anhalt. Am Wochenende kühlt es sich dann noch weiter ab. Es wird sogar kälter, als es zeitweise im Januar und Februar war.
Frost und Schneeregen: Am Wochenende kommt der Winter zurück nach Sachsen-Anhalt
In der Nacht zu Sonntag würde es für die Jahreszeit massiven Frost geben, so Jung. In der Nacht sind sogar Minusgrade zu erwarten. Das würde aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit zu ordentlichen Frostschäden führen, warnt der Diplom-Meteorologe.
Die frostigen Temperaturen machen sogar erneuten Schneefall möglich. In der nächsten Woche ist mit viel Niederschlag von bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter zu rechnen. Am Samstag schwanken die Temperaturen zwischen sieben und neun, in der Nacht zwischen minus drei und minus ein Grad Celsius. Dazu gibt es Regenschauer, Schneeregen und auch Graupel bis in die Tieflagen. Am Sonntag bleibt es nass und kalt.
Frost macht Winzern und Landwirten zu schaffen
Keine schönen Aussichten. Für Landwirte und Winzer steht bei diesen niedrigen Temperaturen allerdings viel auf dem Spiel. Denn durch die warmen Temperaturen in der letzten Zeit, stehen viele Pflanzen in voller Blüte. Nachtfrost würde zu schweren Schäden führen. Weinreben sind beispielsweise besonders empfindlich. Diese erfrieren bereits bei ein bis zwei Stunden in Temperaturen unter null Grad.
Immerhin kann sich der Spätwinter-Einbruch nicht lange behaupten. „Der weitere Trend zeigt dann bis Monatsmitte wieder eine rasante Erwärmung, dann möglicherweise wieder auf Werte um 25 Grad. Das wird wirklich eine sehr extrem wechselhafte Wetterlage“, so Wetterexperte Jung. Allerdings starten wir auch in die neue Woche mit kühlen Temperaturen.
DWD-Wettervorhersage für Sachsen-Anhalt von Dienstag bis Donnerstag
Die Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes gibt für die kommenden Tage folgenden Ausblick:
Am Dienstag heiter und niederschlagsfrei. Temperaturanstieg auf 15 bis 19, im Harz auf 10 bis 14 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Mittwoch wolkig und niederschlagsfrei. Tiefstwerte 7 bis 4 Grad. Schwacher Westwind.
Am Mittwoch wolkig, vereinzelt etwas Regen. Höchstwerte 16 bis 19, im Harz 8 bis 15 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Donnerstag viele Wolken, meist niederschlagsfrei. Tiefstwerte 8 bis 6, im Harz bis 4 Grad. Schwacher Wind um West.
Am Donnerstag wolkig, meist niederschlagsfrei. Maximumtemperatur 16 bis 18, im Harz 9 bis 15 Grad. Mäßiger Nordwestwind. In der Nacht zum Freitag bedeckt, lokal etwas Regen. Minimumtemperatur 7 bis 4 Grad. Meist schwacher Wind um westliche Richtungen.
Am Freitag oft stark bewölkt, gelegentlich Regenschauer. Höchstwerte 10 bis 13 Grad, im Oberharz etwas kühler, auf dem Brocken maximal 2 Grad. Schwacher bis mäßiger, in Schauernähe mitunter auffrischender Nordwest- bis Westwind. In der Nacht zum Samstag auflockernde Bewölkung, teils klar, kaum noch Schauer. Tiefstwerte um plus 2 Grad, im Oberharz leichter Frost. Meist nur noch schwacher westlicher Wind.
(mz)