Wegen Corona-Pandemie Wegen Corona-Pandemie: Sommer 2020 wird zu warm - aber kaum noch Hoffnung für Urlauber

Schon jetzt schmerzen die Ausgangsbeschänkungen während der ersten warmen Tage des Jahres. Die Pandemie soll in Deutschland jedoch erst im Sommer ihren Höhepunkt erreichen. Nun bangen viele um ihren Urlaub. Und das aus gutem Grund! Denn so wie es aktuell ausschaut, wird an einen Urlaub im Ausland kaum zu denken sein. Wegen der Corona-Krise müssen die Menschen nach Einschätzung von Ärztepräsident Klaus Reinhardt in diesem Jahr wahrscheinlich auch ihren Sommerurlaub abschreiben.
Da ist es natürlich spannend zu wissen wie das Wetter im deutschen Sommer werden könnte. Meteorologe Dominik Jung und sein Team von wetter.net haben uns die aktuelle NOAA-Prognose (National Oceanic and Atmospheric Administration) und die Prognose vom europäischen Wetterdienst ausgewertet.
Sommer 2020 wird zu warm und trocken
Die Wetterdienste sagen auf jeden Fall keinen Regensommer voraus. „Die Monate Juni, Juli und August sollen im Mittel deutschlandweit etwas zu warm ausfallen, ein kalter Sommer erscheint eher unwahrscheinlich. Bei den Niederschlägen ist mit großer Wahrscheinlichkeit eher trockenes Wetter angesagt. Besonders trocken könnte laut dem europäischen Wetterdienst der Juli werden, kaum Regen und recht warm“, sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung.
Der Sommer 2020 ist ja auch schon gestartet - und das Anfang April. Am Dienstag vor Ostern „gab es den ersten Sommertag des Jahres“ - am Tag darauf war es ähnlich warm, so Jung. Am Ostermontag legen die sommerlichen Temperaturen eine Verschnaufspause ein.
„Der Aprilsommer geht nächste Woche weiter und damit leider auch die große Trockenheit. Nennenswerte Niederschläge sind in den kommenden Tagen nicht zu erwarten. Der flächendeckende Landregen wird nicht kommen. Nach aktuellem Stand wird der April 2020 viel zu warm und trocken werden“ so die Prognose von Wetterexperten Jung.
Ähnliches gilt für den Juli. Der könnte nach den Berechnungen des europäischen Wetterdienstes deutlich zu trocken ausfallen. (mz)
DWD-Wettervorhersage für die kommenden Tage
Freitag: meist heiter, insgesamt weiterhin niederschlagsfrei. Höchstwerte zwischen 14 und 16, im Harz zwischen 10 und 13 Grad. Schwacher nördlicher Wind. In der Nacht zum Samstag meist gering bewölkt, niederschlagsfrei. Temperaturrückgang von Süd nach Nord auf 4 bis -3 Grad, verbreitet Frost in Bodennähe. Schwacher östlicher Wind.
Samstag: bei vorüberziehenden Schleierwolken erneut viel Sonnenschein und kein Niederschlag. Höchstwerte zwischen 16 und 19, im Harz zwischen 14 und 18 Grad. Schwacher östlicher Wind. In der Nacht zum Sonntag locker bewölkt oder klar. Tiefstwerte zwischen 5 und 1 Grad. Schwacher östlicher Wind.
Sonntag: nochmals heiter, ohne Niederschlag. Höchsttemperaturen 19 bis 23, im Harz 13 bis 18 Grad. Schwacher Westwind. In der Nacht zum Montag von Westen her Bewölkungsaufzug, gelegentlich wenige Regentropfen. Tiefsttemperaturen 9 bis 6 Grad. Schwacher Westwind.