Vulkane Vulkane: Mount St. Helens gibt nach Ruhepause wieder Dampf ab

Seattle/dpa. - Nach mehrtägiger Ruhe hat sich der Vulkan MountSt. Helens im US-Staat Washington erneut geregt und Dampf abgegeben.Auf der schneebedeckten Bergspitze wurden am Sonntag (Ortszeit)geringe Mengen Asche entdeckt, teilten die Seismologen derBundesbehörde Geological Survey (USGS) mit. Sie vermuten, dassflüssiges Magma im Innern des seit zwei Wochen aktiven Vulkans dichtan die Oberfläche aufgestiegen ist. Die Experten verwiesen auf eine täglich größer werdende Ausstülpung in dem so genannten Lavadom, dersich in den 80er Jahren über dem Schlot des Vulkans gebildet hatte.
Am vergangenen Mittwoch hatten die Forscher den Alarm von Stufe 3(«unmittelbar bevorstehende Eruption») auf 2 zurückgesetzt. Einplötzlicher Ausbruch ohne Vorwarnung sei dennoch möglich, warnte dieBehörde. Am Dienstag hatte der Berg eine größere Dampf- undAschewolke abgegeben. Die Geologen halten es für wahrscheinlich, dassder Vulkan in den nächsten Wochen noch Dampf ablässt.
Der letzte verheerende Ausbruch ereignete sich im Mai 1980, alsder Feuerberg nach einem Erdbeben aus seinem Ruhezustand gerissenwurde. 57 Menschen kamen ums Leben. Mount St. Helens verlor seineSpitze und schrumpfte um 400 Meter auf eine Höhe von 2549 Meter.
