Neues DFB-Quartier „Viel spricht für Blankenhain“: DFB wählt neues Basislager
Von Bayern nach Thüringen: Im Spa & Golfresort Weimarer Land bereiten sich künftig die Elitekicker des DFB auf die großen Turniere vor. Auch die Engländer waren schon da.

Blankenhain - Florian Wirtz und Joshua Kimmich kennen es, auch Harry Kane und seine Kollegen von der englischen Fußball-Nationalmannschaft erholten sich hier schon während der EM 2024 von den Strapazen des Trainings und der Spiele. Das Spa & Golfresort Weimarer Land gilt schon länger als Rückzugsort für Fußballer, die sich in Ruhe und Abgeschiedenheit unter optimalen Bedingungen vorbereiten wollen.
Daher hat sich der Deutsche Fußball-Bund dazu entschieden, künftig sein Basislager in Blankenhain aufzuschlagen. Ein entsprechender Partnerschaftsvertrag wurde von DFB-Geschäftsführer Sport Andreas Rettig, Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) und DFB-Vizepräsident Hermann Winkler unterzeichnet. Die Vereinbarung ist zunächst auf sechs Jahre ausgelegt.
Wechsel des Ausrüsters macht neues Quartier nötig
Ein neuer Ort für die DFB-Kicker war nötig geworden, da nach dem Wechsel des Ausrüsters von Adidas zu Nike ab 2027 der zum Herzogenauracher Konzern gehörende Campus „World of Sports“ für den DFB nicht mehr zur Verfügung steht. „Bis dahin werden wir aber um Herzogenaurach keinen Bogen machen“, sagte Rettig, der auch den DFB-Campus in Frankfurt weiterhin als Trainingsquartier nutzen möchte. „Es spricht nichts gegen unseren Campus, sondern viel für Blankenhain“, sagte der DFB-Geschäftsführer.
Im Freistaat ist man jedenfalls stolz darauf, zukünftig die A-Mannschaften der Frauen und Männer sowie U-Vertretungen beherbergen zu dürfen. „Thüringen wird ein guter Gastgeber sein“, sagte Voigt und verwies auf den Profit, den der Freistaat aus der Partnerschaft zieht. Allein das Trainingscamp der Nationalmannschaft vor der EM 2024 habe so viel Werbung gebracht, die finanziell einem Gegenwert von etwa 100 Millionen Euro entsprochen habe.
Und es soll noch mehr Mannschaften ins Weimarer Land ziehen. Die Bundesliga-Fußballer und -Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben Blankenhain bereits für sich entdeckt. „Wer einmal hier war, kommt immer wieder“, sagte der Ministerpräsident.
Blankenhain kennt sich aus mit großen Teams
Neuland sind Hotel und Trainingsplätze für die DFB-Kicker nicht. Vor der Heim-EM bereitete Bundestrainer Julian Nagelsmann seinen Kader dort zeitweise auf das Turnier vor. Während der EM logierte die englische Nationalmannschaft mit Bayern-Star Harry Kane im Weimarer Land. Das Resort bietet eine nach FIFA-Standards errichtete Trainingsanlage mit mehreren Rasenplätzen sowie die für die Teams so wichtige Abgeschiedenheit und Rückzugsmöglichkeiten.
Und diese sollen auf Fußball-Bedürfnisse noch erweitert werden, hieß es vonseiten der Resort-Leitung. Ein Funktionsgebäude, vielleicht auch ein Extra-Hotel sind angedacht und könnten von der Thüringer Landesregierung durchaus mit Fördermitteln unterstützt werden, kündigte Ministerpräsident Voigt an.