1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Umwelt: Umwelt: Mauersegler ist «Vogel des Jahres»

Umwelt Umwelt: Mauersegler ist «Vogel des Jahres»

04.10.2002, 09:31
Der Mauersegler (Foto: dpa)
Der Mauersegler (Foto: dpa) NABU

Berlin/dpa. - Der Mauersegler (Apus apus) gehört zur Gruppe der Segler(Apodidae) und ist «nonpasseriform», dass heißt, er singt nicht.Seine Lautäußerung sind vielmehr schrille Schreie. Segler werdengern mit Schwalben verwechselt, sind mit ihnen aber nicht verwandt.Der Name «Turmschwalbe» für den Mauersegler ist daher etwasirreführend. Mauersegler sind mit einer Spannweite von bis zu 40Zentimeter auch größer. Mit Ausnahme der grau-weißen Kehle ist ihrgesamtes Gefieder bräunlich bis rußschwarz.

Mauersegler benötigen Nistplätze in Mauerspalten, doch die gibtes immer weniger, sagte Opitz. Er plädierte dafür, auch in Neubautenan einige Nischen und Spalten zu denken. Sie ernähren sich vonfliegenden Insekten, die sie knapp über dem Boden, aber auch in 3000Metern jagen. Mauersegler kommen von Nordafrika und Europa bis hinzum nordöstlichsten Teil der Mongolei vor. In Deutschland brütenschätzungsweise jährlich 450 000 bis 900 000 Paare.

Es kann vorkommen, dass Mauersegler viele Wochen ohneBodenkontakt fliegen. Sie schlafen auch beim Fliegen. Ihre kleinenStummelfüße reichen gerade dazu aus, sich an senkrechtes Mauerwerkzu klammern. Nur in der Brutzeit landen sie öfter mal. Die Balzgestaltet sich als wilde Jagd um Türme, Häuser und Bäumen, begleitetvon spitzen Schreien. Mauersegler sind relativ beständig und kommenoft zu ihrem einmal gewählten Brutplatz zurück. In der Liebe geltensie als treu. Aus Saisonehen werden oft lebenslange Gemeinschaften,wobei Segler 20 Jahre alt werden können.