Spektakel Spektakel: Love Parade 2006 ohne Dr. Motte

Berlin/dpa. - Der «Vater» der 1989 ins Lebengerufenen und in den letzten beiden Jahren abgesagten Love Paradewird nicht mehr als Mitgestalter dabei sein. Motte alias MatthiasRoeingh bleibe aber Mitgesellschafter der Love Parade GmbH. Künftigwerde sich die Parade «der gesamten Bandbreite der internationalenElectronic Dance Music» öffnen. 2006 soll die Parade mit 40 Musik-Trucks am 15. Juli stattfinden.
Zur Trennung von Dr. Motte sagte der geschäftsführendeMitgesellschafter, Rainer Schaller: «Vor allem in künstlerischen undinhaltlichen Belangen ist dieser Schritt unumgänglich geworden.» Dasneue Konzept bringe die immer als Techno-Parade bezeichnete LoveParade «auf die Höhe der Zeit und trägt damit dem Wandel in derinternationalen Szene der Electronic Dance Music Rechnung». Dr. Mottemöchte unter anderem den Schritt, die Besucher der Parade über dieBesetzung der Musik-Tracks im Internet mitbestimmen zu lassen, nichtmittragen, sagte Schaller. «Diese Maßnahme, hin zu mehr Transparenz,Qualität und Internationalität ist aber für die Love Parade 2006zwingend notwendig und richtig.»
Über die Bewerber kann ab 24. April unter www.loveparade.netabgestimmt werden. Die Veranstalter sehen bereits einen ersten Erfolgihres neuen Konzeptes in den über 420 Bewerbungen aus aller Welt fürdie 40 Musik-Trucks, die am 15. Juli über die traditionelle Route aufder Straße des 17. Juni im Berliner Tiergarten ziehen sollen. Esseien Bewerbungen aus aller Welt eingegangen. Selbst aus Ländern wieIndien, Singapur und Australien wollten Clubs und Djs an der LoveParade teilnehmen, betonte Pressesprecher Maurice Maué.
Auch in der Finanz- und Sponsorenfrage sei die diesjährige Parade«auf sehr gutem Wege», wie er der dpa ergänzend sagte. «Die Paradesteigt am 15. Juli um 14.00 Uhr, das steht fest.» Sie soll mit einerMillion Euro von einer Fitness-Kette gesponsert werden. DieGesamtkosten werden mit rund 2 bis 2,5 Millionen Euro beziffert. DieVeranstalter rechnen eine Woche nach dem Ende der Fußball-Weltmeisterschaft mit rund einer Million Teilnehmern. «Die LoveParade lebt!» hatte Dr. Motte dazu im vergangenen Februar bei derVorstellung der diesjährigen Love Parade betont. Sie sei «die Mutteraller Techno-Paraden» und vermittle in Berlin ein «Hochgefühlgetanzter Lebensfreude».