Finanzen Sachsen-Anhalt profitiert vom Länderfinanzausgleich
Der Länderfinanzausgleich soll die Finanzbalance unter den Bundesländern regeln. Wie viel Geld fließt nach Sachsen-Anhalt?

Magdeburg - Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr erheblich vom Länderfinanzausgleich profitiert. Das Land erhielt mit 1,81 Milliarden Euro die viertgrößte Summe, wie aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, welche der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Größtes Empfängerland blieb Berlin mit rund 3,94 Milliarden Euro, gefolgt von Sachsen (3,25 Milliarden) und Thüringen (2,04 Milliarden). Der Länderfinanzausgleich verteilt Gelder zwischen finanzstarken und finanzschwachen Ländern um und soll für annähernd gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland sorgen. 2024 sind so insgesamt rund 18,65 Milliarden Euro in Deutschland umverteilt worden.
Größter Einzahler war erneut Bayern, der Freistaat stemmt mit rund 9,77 Milliarden Euro 52,4 Prozent des Gesamtvolumens. Weitere Geberländer sind Baden-Württemberg (5,03 Milliarden Euro), Hessen (3,73 Milliarden Euro) und Hamburg (106 Millionen Euro).