Prozesse Prozesse: Schuldspruch für Winona Ryder

Beverly Hills/dpa. - Hollywood-Star Winona Ryder ist seit Mittwoch eine verurteilte Ladendiebin. Die Schauspielerin wurde am Mittwoch von einem Gericht in Beverly Hills wegen Diebstahls und Vandalismus schuldig gesprochen. Blass hörte sie der Urteilverkündung zu. Später ging sie den wartenden Journalisten wortlos aus dem Weg. Bis zur Festsetzung des Strafmaßes am 6. Dezember ist Ryder auf freiem Fuß. Bis zu drei Jahre Haft könnte der Richter verhängen, doch damit wird nicht gerechnet. Die 31-jährige, die Filme wie «Zeit der Unschuld» und «Hexenjagd» drehte, war im vergangenen Dezember in dem Nobelkaufhaus Saks Fifth Avenue in Beverly Hills gefasst worden.
Anklägerin Ann Rundle erklärte nach der Urteilsverkündung, dass sie als Strafe keine Haft, sondern eine Bewährungszeit, Entschädigung für das Kaufhaus und gemeinnützige Arbeit fordern werde. Was den Star zum Ladendiebstahl trieb, war auch nach Ende des Prozesses weiter rätselhaft. «Ich weiß nicht, was in ihrem Kopf vorgeht», sagte die Staatsanwältin zu Reportern. Vielleicht war es der Nervenkitzel, spekulierte sie weiter. Auch von den zwölf Geschworenen, darunter ein Studioboss, der mit Ryder Filme drehte, ist zunächst keine Antwort zu erwarten. Richter Elden Fox verbat den sechs Männern und sechs Frauen in den nächsten drei Monaten im Fernsehen aufzutreten und über den Fall zu sprechen.
In dem einwöchigen Prozess war Ryder von Kaufhausangestellten schwer beschuldigt worden. Eine Detektivin sagte aus, die prominente Kundin in einer Umkleidekabine beim Abschneiden von Etiketten beobachtet zu haben. Sicherheitsbeamte fanden dann in den Einkaufstüten des Stars unbezahlte Waren im Wert von über 5500 Dollar (5500 Euro). Ryders Anwalt Marg Geragos stellte den Fall dagegen als Missverständnis und seine Mandantin als Opfer von übereifrigen, lügenden Sicherheitsleuten dar. Die Schauspielerin hatte dem Prozess schweigend beigewohnt. Sie war nicht in den Zeugenstand getreten, hatte aber zu Beginn des Verfahrens auf «nicht schuldig» plädiert.
Viele Justizexperten meldeten sich unterdessen zu Wort und meinten, dass die Staatsanwaltschaft mit der prominenten Schauspielerin viel härter umgegangen sei als mit anderen Ladendieben in Los Angeles. Die Fernsehshow «Celebrity Justice» ging Hunderten von ähnlichen Fällen nach und fand keinen Einzigen, in dem der Betroffene so schwer belastet wurde.
Hollywoodinsider rechnen nicht damit, dass der Prozess Ryders Karriere schaden wird. Sie verwiesen auf Stars wie Hugh Grant, Halle Berry und Robert Downey Jr., die nach skandalträchtigen Konflikten mit dem Gesetz ihre Arbeit erfolgreich fortsetzen. Die gewöhnlich publicityscheue Winona Ryder hat seit dem Vorfall bereits Humor bewiesen. Auf dem Cover eines amerikanischen Modemagazins posierte sie in einem T-Shirt mit der Aufschrift «Free Winona» (Befreit Winona) und in der bekannten Comedy-Show «Saturday Night Life» spielte sie in einem Einkaufs-Sketch mit. Nach einem Bericht des Online-Dienstes «imdb.com» soll sie kürzlich bereits eine Reihe von Rollenangeboten erhalten haben.