Niederlande Niederlande: 1400 Gäste feiern eine königliche Hochzeit

Delft/dpa. - Der Verzicht rührte von der Weigerung her, das Parlament umZustimmung zur Heirat des zweitältesten Sohnes von Königin Beatrix zubitten. Dies war die Folge umstrittener Auskünfte über eine frühereBeziehung der Braut zu einem berüchtigten niederländischenGangsterboss. Noch wenige Tage vor der Hochzeit hatte das Paar imFernsehen erklärt, bei früheren Angaben über diese Verbindung nichtgelogen zu haben. Nach einer am Hochzeitstag veröffentlichten Umfragedes «Algemeen Dagblad» glaubten 60 Prozent der Niederländer denBeteuerungen nicht oder nur zum Teil.
Auch beim Hochzeitsgottesdienst nach reformiertem Ritus kamen dieDiskussionen um die Vergangenheit der Braut zur Sprache. «Sturzflutensind über euch hinweggegangen», stellte Pastor Carel ter Linde inseiner Ansprache fest. «Die Menschen haben euch nicht immer Rechtgetan», fügte er hinzu. Der Eindruck des Geistlichen, der Johan Frisovon klein auf kennt, lautete jedoch: «Eure Liebe ist dadurch nurstärker geworden.»
Dem flugbegeisterten Prinzen bescheinigte der Pastor, in Mabel«eine liebe und tüchtige Co-Pilotin» gefunden zu haben. Seine Predigtschloss er mit der an einem Bibelwort orientierten Zusicherung derBraut an Johan Friso: «Vertraue mir, ich werde immer da sein.»
Die Braut in einem schneeweißen Satinkleid mit 3,15 Meter langerSchleppe suchte während des Gottesdienstes immer wieder Augenkontaktzu ihrem Bräutigam und fasste wiederholt seine Hand. Als es zumRingwechsel kam, hatte Johan Friso zunächst Mühe, den Ring an Mabelsrechte Hand zu stecken. Die Braut brachte den Ring dagegen mühelos ander linken Hand des Prinzen unter.
In der mit weißen Blumen geschmückten und mit einem blauen Teppichausgestatteten Kirche trug die Braut ein schneeweißes Brautkleid mitSchleppe und eine Tiara von Saphiren am Schleier im Haar. Dazu hieltsie ein Bukett weißer Blumen in der Hand. Brüder und Schwestern derBrautleute sowie Freunde stellten die insgesamt acht Trauzeugen.Königin Beatrix und die Mutter der Braut sowie die anderen weiblichenMitglieder der Familien trugen Kostüme in leuchtenden Pastellfarbenvon rosa bis blau und farbig passende große Hüte.
Prominentester Vertreter ausländischer Fürstenhäuser war dernorwegische König Harald V., Taufpate des Bräutigams, mit KöniginSonja. Der 92 Jahre alte Prinz Bernhard, der beim Begräbnis seinerFrau Juliana am 30. März gesundheitlich sichtlich angeschlagen war,wirkte bei der Hochzeit seines Enkelsohns wieder wesentlich vitaler.In der Kirche, in der 1675 der Delfter Maler Jan Vermeer begrabenwurde, vertraten Ministerpräsident Jan Peter Balkenende und mehrereMinister die niederländische Politik. Als Hochzeitsgeschenk hatte dasBrautpaar Geldspenden für die Hilfsorganisation Global Funds zumKampf gegen Aids, Malaria und Tuberkulose erbeten.
Bei wolkenreichem kühlem Frühlingswetter war das Interesse derÖffentlichkeit für die Trauung in der Kirche und im Standesamt sehrviel geringer als bei den Trauungen der beiden anderen Königssöhne inden vergangenen Jahren. Die Polizei schätzte die Zahl derSchaulustigen in Delft und am Königsschloss Noordeinde imbenachbarten Den Haag auf zusammen etwa 4000. Aus Rücksicht auf diegerade erst beendete Trauerzeit um den Tod von Ex-Königin Julianahatte das Paar einen Ball und andere Festlichkeiten abgesagt. Künftigwird das Paar in London wohnen.
Dass das niederländische Königshaus in der Bevölkerung weiterüberaus populär ist, belegte die Umfrage des «Algemeen Dagblad».Darin sprachen sich die weitaus meisten dafür aus, dass dieNiederlande eine konstitutionelle Monarchie bleiben und KronprinzWillem-Alexander seiner Mutter Beatrix auf den Thron folgen solle.
