1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Diebstahl aus Bode-Museum: Nach Goldmünzen-Raub in Berlin: Razzia in Neukölln

Diebstahl aus Bode-Museum Nach Goldmünzen-Raub in Berlin: Razzia in Neukölln

12.07.2017, 12:49
Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze „Big Maple Leaf“ im Bode-Museum
Die 100 Kilogramm schwere Goldmünze „Big Maple Leaf“ im Bode-Museum dpa

Die gestohlene, riesige Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist vermutlich verkauft und möglicherweise zerstört worden. „Wir gehen davon aus, dass die Münze in Teilen oder ganz veräußert wurde“, sagte Carsten Pfohl vom Berliner Landeskriminalamt am Mittwoch.

Die Ermittler gehen demnach nicht davon aus, noch Bestandteile der Münze zu finden. „Meine Hoffnung, dass wir die Münze auch nur in Teilen finden, ist leider relativ gering“, sagte der Ermittler. Gehofft werde aber, noch Goldabrieb an Kleidung oder Autos nachweisen zu können.

Rund drei Monate nach dem spektakulären Diebstahl der 100 Kilogramm schweren Münze mit einem reinen Goldwert von 3,7 Millionen Euro wurden am Mittwoch gegen vier Tatverdächtige im Alter von 18 bis 20 Jahren Haftbefehle erlassen. Sie sitzen nun in Untersuchungshaft.

Museumsmitarbeiter wohl an Tat beteiligt

Die Tat gehe auf eine organisierte Bandenstruktur zurück, teilte Oberstaatsanwältin Martina Lamb am Mittwoch in Berlin mit. Es werde davon ausgegangen, dass die Täter aus dem Bereich organisierter Clans stammten. Die Ermittlungen richteten sich gegen neun weitere Personen aus dem Bereich des Clans.

Das Goldstück war Ende März aus dem Museum entwendet worden. Laut Staatsanwaltschaft müssen die Täter Insiderkenntnisse gehabt haben. Aus dem Bereich des Museums heraus habe es vermutlich Hinweise auf die Tatmöglichkeit gegeben.

Von den vier Inhaftierten sollen laut den Ermittlungen zwei auf den Videos zu sehen gewesen sein, die die Polizei vor einer Woche aus Überwachungskameras vom S-Bahnhof Hackescher Markt nahe dem Musem veröffentlicht hatte. Keiner der dieser Verdächtigen ist vorbestraft.