1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Nach der Explosion: Nach der Explosion: Rätselraten um Ursache

Nach der Explosion Nach der Explosion: Rätselraten um Ursache

24.09.2001, 13:32
Nach der Explosion in Toulouse
Nach der Explosion in Toulouse AFP

Toulouse/dpa. - Drei Tage nach der gewaltigen Explosion in einerChemie-Fabrik am Rand der südfranzösischen Stadt Toulouse herrschtweiterhin Rätselraten über die Ursache. Zwar hielten die Behördenam Montag einen Unfall für die wahrscheinlichste Erklärung, aberauch ein Attentat wurde nicht vollständig ausgeschlossen. Mindestens29 Menschen kamen bei der Katastrophe ums Leben. 782 Verletzte wurdenam Montag in den umliegenden Krankenhäusern behandelt. Nach Angabender Polizei gibt es keine Vermissten mehr.

Der französische Innenminister Daniel Vaillant sprach imRundfunksender Europe 1 von der Wahrscheinlichkeit eines Unfalls. DieUntersuchungsbehörden in Toulouse würden von zehn Spezialistenunterstützt, die sämtliche möglichen Ursachen erforschen sollten.

Die Explosion in einem Nitrat-Lager der zum Konzern TotalFinaElfgehörenden Chemiefabrik AZF hatte am Freitag die Fabrik fast demErdboden gleich gemacht sowie Tausende von Wohnungen und Schulen,Geschäfte und auch ein Krankenhaus zerstört oder stärker beschädigt.69 Schulen in Toulouse blieben auch am Montag geschlossen. DieSchäden dürften in die Milliarden gehen.

Unterdessen verschärfte sich die Kritik an denSicherheitsstandards und dem Standort des Werks. Politiker,Sachverständige und die Medien in Frankreich fragten, wie 200 bis 300Tonnen Ammonium-Nitrat in Granulatform, die in einem Hangar derFabrik lagerten und für die Herstellung von Kunstdünger bestimmtwaren, eine derart verheerende Explosion auslösen konnten.

Der Präsidentschaftskandidat der Grünen in Frankreich, AlainLipietz, warf den staatlichen Kontrollbehörden, den Lokalpolitikernin Toulouse und dem Unternehmen in einem Interview der Tageszeitung«France Soir» (Montagsausgabe) vor, sich verantwortungslos verhaltenzu haben. Er forderte strikte Kontrollen für derartige besondersgefährliche Industrieanlagen, die der Seveso-Richtlinie unterliegen.Zudem dürften Wohnungen nicht in deren Nähe gebaut werden.

Als die Fabrik 1924 errichtet wurde, befand sie sich weitaußerhalb der Stadt und wurde durch die zunehmende Besiedlung immerstärker von Wohnsiedlungen und Geschäften eingekreist. Auch derBürgermeister von Toulouse, Philippe Douste-Blazy, geriet in derFrage von Baugenehmigungen für Industrie-Anlagen in Erklärungsnot.

Frankreich
Frankreich
dpa