1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Michelangelos David und Co.: Michelangelos David und Co.: Deshalb haben antike Statuen immer einen kleinen Penis

Michelangelos David und Co. Michelangelos David und Co.: Deshalb haben antike Statuen immer einen kleinen Penis

26.03.2019, 17:48

Dass antike und dabei vor allem griechische Statuen eher kleine Penisse haben, soll kein Zufall sein. Denn die Griechen verbanden mit der Größe des besten Stückes ganz bestimmte Charakterzüge.

Das soll sich auch an einer der wohl berühmtesten Männer-Statuen der Geschichte zeigen: Michelangelos David. In der Kunst steht ein kleiner Penis für einen überlegten, intellektuellen, logisch denkenden Mann. Ein großer Penis hingegen spreche lediglich für maßlose, gierige und ehrenlose Männer stehen.

Mehr zum Thema erfahren Sie im Video. (mz)