1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. 9. November: Landtagspräsident: „Freiheit ist nicht selbstverständlich“

9. November Landtagspräsident: „Freiheit ist nicht selbstverständlich“

Der 9. November markiert Wendepunkte in der deutschen Geschichte. Sachsens Landtagspräsident ruft dazu auf, Freiheit und Demokratie zu schützen.

Von dpa 08.11.2025, 14:37
„Tag des Erinnerns, des Mahnens, aber auch ein Tag der Freude“. (Archivbild)
„Tag des Erinnerns, des Mahnens, aber auch ein Tag der Freude“. (Archivbild) dpa

Dresden - Sachsens Landtagspräsident Alexander Dierks hat zum 9. November dazu aufgerufen, die Freiheit zu verteidigen. Die Geschichte des 9. Novembers zeige deutlich, in welches Verderben totalitäre Herrschaft führe, sagte Dierks. Sie beweise aber auch, dass ein Volk stark genug sein kann, eine Diktatur zu stürzen. 

„Der Tag sollte für uns ein Tag des Erinnerns, des Mahnens, aber auch ein Tag der Freude und des Eintretens für Demokratie sein, denn Freiheit ist nicht selbstverständlich“, sagte Dierks.

Der 9. November ist ein Schicksalstag in der deutschen Geschichte. 1918 wurde an diesem Tag die Republik ausgerufen und das Kaiserreich endete. 1938 ereigneten sich die Pogrome gegen Juden in Deutschland. 1989 fiel an diesem Datum die Berliner Mauer.