Hintergrund Hintergrund: Spektakuläre Geiselnahmen in Banken
Hamburg/dpa. - 20.12.1999: In Würselen bei Aachen bringt ein 46 Jahre alter Bosnierden Filialleiter einer Sicherheitsfirma und zwei Mitarbeiter in seineGewalt. Er verschleppt sie in eine Filiale der Landeszentralbank inAachen. Nach fast 50 Stunden wird der Mann von der Polizeierschossen, als er mit einer Geisel in einem bereitgestelltenFahrzeug zu entkommen versucht.
3.12.1998: Zwei Bankräuber nehmen in Bad Pyrmont (Niedersachsen)einen Filialleiter und einen Bankangestellten als Geiseln undbeginnen - zunächst verfolgt von Polizeiwagen und Hubschraubern -eine rasende Irrfahrt von Südniedersachsen nach Nord- undMittelhessen. Nach Stunden werden die Geiseln nahe Rüdesheimfreigelassen.
14.11.1997: Nach einem Banküberfall in Bocholt (Nordrhein-Westfalen)kapert ein schwer bewaffneter 32-Jähriger auf der Flucht nacheinander7 Autos, nimmt dabei 5 Geiseln und erschießt einen Autofahrer, dervor ihm zu fliehen versucht. Er entkommt in den Niederlanden. DerMann wird Monate später in Den Haag gefasst.
27.6.1995: 10 Kunden und 6 Angestellte einer Commerzbank-Filiale inBerlin-Zehlendorf befinden sich 17 Stunden lang in der Gewalt von 4Gangstern, die mit einer Millionen-Beute durch zwei zuvor gegrabeneTunnel verschwinden. Die meisten der vermutlich 11 Tatbeteiligtenwerden gefasst.
6.10.1994: Ein einschlägig vorbestrafter Ex-Fremdenlegionär hält ineiner Sparkassenfiliale in Herzogenrath bei Aachen 17 Menschen füretwa 14 Stunden als Geiseln gefangen. Nachdem einige Geiselnfreigelassen worden waren und den übrigen die Flucht gelungen war,sprengt sich der 62-Jährige mit einer Handgranate in die Luft.
16.08.1988: Nach einem Banküberfall beginnt in Gladbeck (Nordrhein-Westfalen) ein 54-stündiges Drama mit zeitweilig bis zu 35 Geiseln.Bilanz der kreuz und quer durch den Westen und Norden Deutschlandsund auch in die Niederlande führende führenden Geiselnahme: zweierschossene Geiseln und ein tödlich verunglückter Polizist. Diebeiden Täter werden zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt.