1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die grausamsten Baby-Morde in Deutschland und weltweit

Hintergrund Hintergrund: Die grausamsten Baby-Morde in Deutschland und weltweit

01.08.2005, 14:57

Hamburg/dpa. - Eine Auswahl der Fälle in Deutschland:

Oktober 2004: Ein 42 Jahre alter Mann erstickt in Plötzkau(Sachsen-Anhalt) zwei fünf Monate alte Zwillinge.

Dezember 2000: Nahe Erfurt wird ein neugeborener Junge totgefunden. Anhand eines Gentests überführt die Polizei eine Mutter vonfünf Kindern. Die Frau gibt zu, das Kind sowie einen Sohn und eineTochter nach der Geburt ertränkt, erstickt bzw. erwürgt zu haben.

Juni 1999: In Mühltroff (Sachsen) werden die tiefgefrorenenLeichen von drei Babys in der Kühltruhe ihrer Eltern gefunden. DieMutter hatte die zwei Jungen und ein Mädchen 1993, 1995 und 1999erstickt, in Plastikbeutel gelegt und eingefroren.

1992 - 1996: Eine 27-Jährige aus Ratekau bei Lübeck tötet zweiihrer Töchter im Säuglingsalter sowie ihren dreijährigen Sohn. Siepresst den Babys die Bettdecke so lange auf Gesicht und Brust, bissie kein Lebenszeichen mehr von sich geben.

1984 - 1988: Ein Ehepaar aus Wernigerode (Sachsen-Anhalt) ersticktfünf seiner neugeborenen Kinder und verbrennt die Leichen im Ofeneiner Heizungsanlage.

1966 - 1972: In den Jahren 1966, 1969 und 1972 bringt eine Mutterihre drei jeweils neugeborenen Kinder auf grauenvolle Weise um: Sieertränkt sie in einer Jauchegrube.

Ähnliche Fälle aus dem Ausland:

Mai/Juni 2005: Im österreichischen Graz werden vier Babyleichengefunden. Gegen die 32 Jahre alte Mutter wird wegen Mordes ermittelt.Die Frau gesteht, die Babys nach der Geburt eingefroren oder inEimern mit Zement «entsorgt» zu haben.

Oktober 2003: Eine 38 Jahre alte Frau aus Czerniejow (Polen)gesteht, fünf ihrer Kinder nach der Geburt ertränkt zu haben. Zweiältere Kinder der Frau hatten die Leichen der fünf Säuglinge imSommer in einem Sauerkrautfass im Keller des Elternhauses gefunden.

Juni 1999: Eine 70 Jahre alte Amerikanerin gesteht, zwischen 1949und 1968 acht ihrer zehn Kinder jeweils in den ersten Monaten nachder Geburt getötet zu haben.