1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. «Harry Potter und der Stein der Weisen»: «Harry Potter und der Stein der Weisen»: Erfolgreichste Filmpremiere aller Zeiten

«Harry Potter und der Stein der Weisen» «Harry Potter und der Stein der Weisen»: Erfolgreichste Filmpremiere aller Zeiten

19.11.2001, 13:34
Potter-Fans in London
Potter-Fans in London AFP

New York/dpa. - Harry Potter schwang den Zauberstab, und Mugglesfast jeden Alters strömten in Scharen herbei. Hunderttausendebegeisterte Fans in den USA, Kanada und Großbritannien machten denFilm «Harry Potter und der Stein der Weisen» in den ersten dreiTagen nach seinem Kinostart zur erfolgreichsten Premiere allerZeiten. In den drei Start-Ländern sorgten die Fans bis zumSonntagabend dafür, dass der britische Zauberlehrling mit seinemHexenbesen insgesamt mehr als 116 Millionen Dollar in die Kinokassenfegen konnte (257 Millionen Mark/131,4 Millionen Euro).

Selbst ohne Kristallkugel lässt sich leicht vorhersagen, dassauch die deutschen Muggles - in der Potter-Welt alle Menschen ohnemagische Kräfte - beim Filmstart am kommenden Donnerstag für volleKassen sorgen werden. Allein in Nordamerika spielte die Verfilmungdes ersten Romans aus der Potter-Serie der britischen Autorin JoanneK. Rowling nach Angaben der US-Produktionsfirma Warner Bros. seitFreitag 93,5 Millionen Dollar ein. Aus Großbritannien wurdenKartenverkäufe in Höhe von rund 23 Millionen Dollar (einschließlichder Voraufführungen) gemeldet.

Bereits am Sonntag und damit einen Tag früher als erwartetstellte der Filmheld Harry Potter, der von dem Jungen DanielRadcliffe gespielt wurde, in den USA bereits den bisherigenViertages-Kassenrekord ein. Er war 1997 von Steven SpielbergsDinosaurier-Saga «Vergessene Welt - Jurassic Park» aufgestelltworden (92,7 Millionen Dollar). Der 152 Minuten lange Film um HarrysAbenteuer im ersten Jahr auf der Hogwarts-Schule für Hexerei undZauberei in der Regie von Chris Columbus hatte zuvor bereits denEintages-Kassenrekord gebrochen. Den hatte zuvor «Star Wars: EpisodeI - Die dunkle Bedrohung» von George Lucas gehalten.

«Ganz oben bei Spielberg und Lucas zu stehen, ist wirklich einegroße Ehre», sagte «Harry Potter»-Produzent David Heyman, als amSonntag die geschätzten Einnahmezahlen in den USA mitgeteilt wurden.Auch der Chef der Verleihsparte von Warner Bros., Dan Fellman,freute sich: «Wir haben einfach auf ganzer Strecke gewonnen.»Branchenkenner rechnen nun damit, dass die zum Multimedia-KonzernAOL Time Warner gehörende Produktionsfirma Warner Bros. dieProduktionskosten von 125 Millionen und die Werbekosten von weiteren40 Millionen Dollar ebenfalls in Rekordzeit wieder einspielen unddanach kräftige Gewinne einfahren wird.

Insgesamt war der Fantasy-Film in Nordamerika auf rund 8200Leinwänden in der Rekordzahl von 3672 Kinos zu sehen. In großenCineplexen mit zahlreichen Vorführräumen startete er zeitweilig im15-Minuten-Takt. Bewegende Szenen spielten sich vor Filmtheatern inder immer noch von den Terroranschlägen des 11. September und demFlugzeugabsturz der vergangenen Woche gezeichneten Kino-Hochburg NewYork ab, wo es für viele Familien von Feuerwehrleuten und PolizistenFreikarten gab. «Auf so eine Ablenkung für meine drei Kinder hatteich gewartet», sagte eine Mutter in Manhattan, «sie hatten schonlange nicht mehr dieses fröhliche Leuchten in den Augen wie jetzt.»