1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Schulen: Distanzunterricht bei Sturm und Glatteis? Land plant Reform

Schulen Distanzunterricht bei Sturm und Glatteis? Land plant Reform

In der Corona-Zeit war der Distanzunterricht phasenweise Alltag für viele Schülerinnen und Schüler. In bestimmten Situationen könnte das digitale Lernen von zu Hause aus bald wiederkehren.

Von dpa 24.10.2025, 14:53
Das Distanzlernen während der Corona-Pandemie rief viel Kritik hervor. (Archivbild)
Das Distanzlernen während der Corona-Pandemie rief viel Kritik hervor. (Archivbild) Guido Kirchner/dpa

Hannover - Bei extremem Sturm, Glatteis oder Hitze sollen Niedersachsens Schulen künftig in den Distanzunterricht wechseln können. Das plant die rot-grüne Landesregierung im Zuge einer Reform des Schulgesetzes.

Die Neuerungen sehen vor, dass der Unterricht in Präsenz der Regelfall bleibt – gleichzeitig soll der Distanzunterricht aber eine gesetzliche Grundlage bekommen. Wenn der Besuch der Schule beispielsweise nach einem Feuer unmöglich ist, könnten die Schulen zum digitalen Lernen wie in der Corona-Zeit übergehen. 

Darüber hinaus wollen SPD und Grüne den Distanzunterricht auch aus pädagogischen oder organisatorischen Gründen ermöglichen, um Freiräume für innovative Unterrichtsformate zu schaffen. Das hatte die Landesregierung bereits Anfang Oktober mitgeteilt. 

Hitzefrei soll nicht automatisch durch Distanzlernen ersetzt werden

Mit Blick auf Extremwetterlagen ergänzte das Kultusministerium nun: Distanzunterricht sei auch denkbar, wenn es zu einem Ausfall der Schülerbeförderung komme und dadurch Unterrichtsausfall drohen würde. „Hitzefrei soll davon nicht automatisch umfasst sein, Schulleitungen können jedoch auch hier in Einzelfällen Distanzunterricht anordnen“, sagte eine Sprecherin von Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne).

Der Präsenzunterricht werde indes auch in Zukunft Vorrang haben. „Wir öffnen hiermit keineswegs irgendeine Hintertür, was einige Verbände befürchten“, sagte die Sprecherin. Zuvor hatten mehrere Verbände, darunter der Landeselternrat und Lehrervertretungen, laut „Hannoverscher Allgemeiner Zeitung“ davor gewarnt, die geplante Regelung zum Distanzunterricht dürfe nicht dafür genutzt werden, den Personal- und Platzmangel zu kaschieren.

Die geplante Änderung des Schulgesetzes ist bislang nur ein Entwurf. Beschließen müsste sie der Landtag.