Brandenburg Brandenburg: Drei «Hells Angels»-Rocker verurteilt
Potsdam/dapd. - Die Männer sollen vom Besitzer eines Tätowierstudios in Beelitz (Landkreis Potsdam-Mittelmark)Schutzgeld erpresst haben. Dazu soll ein 23-Jähriger unter anderemauch ein Schaf geschlachtet und es dem Opfer als Warnung vor die Türgelegt haben, sagte Gerichtssprecher Frank Tiemann.
Der 23-Jährige muss nun unter anderem wegen schwerer räuberischerErpressung vier Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. DieStaatsanwaltschaft hatte für ihn eine Freiheitsstrafe von siebenJahren gefordert. Ein 42-jähriger Angeklagter, für den die Anklageauf neun Jahre Haft plädiert hatte, wurde wegen räuberischerErpressung und Bedrohung zu einer Strafe von zwei Jahren und zehnMonaten verurteilt. Ein dritter Angeklagter muss wegen Beihilfe fürein Jahr in Haft, die Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre gefordert.
Zwtl: Staatsanwaltschaft kündigt Revision an
Die Verteidigung hatte für alle Angeklagten Freispruch gefordert.Die Staatsanwaltschaft kündigte an, Revision gegen das Urteileinzulegen. Die verhängten Strafen erschienen den Anklägern als zumilde. Nach dem formalen Einlegen der Revision werde dieStaatsanwaltschaft die schriftliche Urteilsbegründung prüfen undentscheiden, ob die Revision weiter aufrechterhalten werde, sagteSprecher Tom Köpping.
Der Prozess sei ein Glücksfall für die Ermittlungen gegenRockerclubs gewesen, ergänzte Gerichtssprecher Tiemann. Denn nurselten sage ein Geschädigter bei der Polizei und vor Gericht aus.Der Tätowierer befindet sich den Angaben zufolge nun in einemSchutzprogramm für Zeugen. Er sagte während des Prozesses in einerVideo-Liveschaltung von einem geheimgehaltenen Ort gegen dieAngeklagten aus.
Zwtl: Eichelbaum bezeichnet Rocker als «Gefahr für dieAllgemeinheit»
Die Brandenburger CDU-Fraktion forderte anlässlich des Urteilsein schnelles bundesweites Verbot von Rockerbanden. Dazu müsseInnenminister Dietmar Woidke (SPD) dem Bund belastbares Materialüber die Banden zur Verfügung stellen, sagte der Rechtsexperte derCDU-Fraktion, Danny Eichelbaum. Die Gerichtsverhandlung in Potsdamhabe deutlich gemacht, dass es sich bei den Rockerbanden nicht umharmlose Motorradclubs handele. Allein im Jahr 2010 habe es inBrandenburg 200 strafrechtliche Ermittlungsverfahren gegenMitglieder von Rockerbanden gegeben. «Sie stellen eine Bedrohung fürdie Allgemeinheit dar», sagte Eichelbaum.