Baden Blaualgen in mehreren Badegewässern in Ostprignitz-Ruppin
Wer bei den sommerlichen Temperaturen schwimmen gehen will, sollte vorher die Wasserbedingungen checken. In einigen Seen breitet sich eine bestimmte Algenart aus.

Neuruppin - In mehreren Seen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin sind in dieser Woche massenhaft Blaualgen festgestellt worden. Betroffen sind der Borker See bei Bork, der Große Baalsee bei Walkmühle und der Königsberger See am Campingplatz Königsberg, wie der Landkreis mitteilte.
Für das Jahnbad am Ruppiner See in Neuruppin besteht ein Verdacht, eine Laboruntersuchung läuft. Wegen stark eingeschränkter Sichttiefen unter 0,5 Metern wird am Borker See und im Jahnbad dringend vom Baden abgeraten.
Die wegen ihrer blaugrünen Färbung gemeinhin als Blaualgen bezeichneten Cyanobakterien können sich bei sommerlichen Temperaturen stark vermehren und giftige Stoffe produzieren. Trübes Wasser, blaugrüne Schlieren und ein fauliger Geruch gelten als typische Warnzeichen. Nach Berührung kann es bei Menschen und Tieren zu allergischen Reaktionen kommen.