1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Bäckerhandwerk: Bäckerhandwerk: Brot soll Weltkulturerbe werden

EIL

Bäckerhandwerk Bäckerhandwerk: Brot soll Weltkulturerbe werden

18.02.2014, 13:05
Das deutsche Brot soll Weltkulturerbe werden.
Das deutsche Brot soll Weltkulturerbe werden. dpa Lizenz

Berlin - Die deutschen Bäcker dringen darauf, die hiesige Brotkultur zum Welterbe erklären zu lassen. Brot sei zwar ein „ziemlich primitives Produkt“. Es habe aber über Jahrtausende die Kultur in Deutschland geprägt, sagte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker, am Dienstag in Berlin zur Begründung.

Zudem sei die Vielfalt der Brotsorten in Deutschland einzigartig. Kein anderes Land habe dies zu bieten, betonte Becker. Der Verband hat bei der Berliner Senatsverwaltung für kulturelle Angelegenheiten eine Bewerbung zur Aufnahme in die Liste der immateriellen Kulturgüter eingereicht. Im April will das Land über die Bewerbungen entscheiden.

Ziel sei, das Brot und die damit zusammenhängende Esskultur wieder stärker im Bewusstsein der Verbraucher zu verankern, sagte Becker. Nach seinen Angaben macht das Bäckerhandwerk einen Jahresumsatz von rund 13 Milliarden Euro. Rund 290.000 Menschen seien in Bäckereien beschäftigt. Rund die Hälfte des Brotes kaufen die Deutschen nach wie vor beim Bäcker ein, die andere Hälfte stammt aus industrieller Fertigung. Dazu gehören die in der Regel sehr günstigen Brote in Discountern.

Die Bundesländer sammeln bis Mitte April die Anträge aus den diversen Kulturbereichen. Dann geht das Verfahren auf nationaler Ebene weiter, bis die UN-Organisation Unesco schließlich im Jahr 2016 über die Aufnahme in ihre Listen entscheidet. Die Brotkultur hat einen starken Konkurrenten aus dem eigenen Land: Auch das Reinheitsgebot für Bier ist im Rennen. (epd, dpa)