1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Ausstellung «Alles Super»: Ausstellung «Alles Super»: Die deutsche Tankstelle wird 75 Jahre alt

Ausstellung «Alles Super» Ausstellung «Alles Super»: Die deutsche Tankstelle wird 75 Jahre alt

Von Regina Doblies 29.07.2002, 06:04
Nostalgisches Werbeplakat
Nostalgisches Werbeplakat Lippisches Landesmuseum

Detmold/dpa. - Unter dem Titel «Alles Super» widmet ihr das Lippische LandesmuseumDetmold (Nordrhein-Westfalen) vom 3. August bis zum 27. Oktober eineAusstellung.

Lange Zeit verkauften Apotheker und Drogisten den Autofahrern dasBenzin. «Größere Apotheken hatten bis zu 300 Liter Kraftstoffvorrätig», sagt Kleinmanns, der die Ausstellung konzipiert hat. Mitder zunehmenden Motorisierung nach dem Ende des Ersten Weltkriegesentstanden ab 1922 die ersten Tankkioske, deren technischeEinrichtung oft hinter expressionistischen Bauformen versteckt war.Wenig später wurden die Kioske durch einfache Pumpen verdrängt, dievor Gasthäusern, Kaufläden oder Werkstätten auf dem Bürgersteigaufgestellt waren.

«1927 nahm die erste Großtankstelle ihren Betrieb auf: mit einemeigenen Gebäude, einem schützenden Dach über der Zapfinsel und einemTankwart, der bei Bedarf auch die Zündkerzen wechseln konnte», sagtKleinmanns. Großtankstellen blieben jedoch noch lange eine Rarität.Zwar sprudelte 1930 deutschlandweit aus 50 000 Zapfsäulen das Benzin,doch waren dies zum größten Teil die Bürgersteigpumpen, die imVolksmund «Eiserne Jungfrauen» genannt wurden.

Mit dem Beginn der Wirtschaftswunderzeit wurde erst in den 50erJahren das Tankstellennetz dichter. «Allein in Westdeutschland gab es1967 etwa 47 000 Tankstellen», sagt der Historiker. Heute seien esbundesweit lediglich rund 16 000. Mit der Einführung derSelbstbedienungs-Tankstellen in den 70er Jahren verschwand derfreundliche Tankwart. Stattdessen zogen Zigaretten, Zeitschriften undSchokoriegel in die Regale der Tankstellen ein, die mittlerweilelängst das Angebot eines Supermarktes bereit halten.

Die Ausstellung «Alles Super» zeigt vom kleinen Werbegeschenk biszum Nachbau einer Tankstelle aus dem Jahre 1937 rund 300 Exponate.Neben der Geschichte der Tankstelle wird die Förderung und derTransport des Erdöls anhand von Bohrturm- und Tankschiffmodellendokumentiert.