1. MZ.de
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Astronomie: Astronomie: Schwarzes Loch ist 15 mal so groß wie die Sonne

Astronomie Astronomie: Schwarzes Loch ist 15 mal so groß wie die Sonne

18.10.2007, 06:38
Schwarze Löcher entstehen, wenn Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert. Das Foto eines Satelliten von 2001 zeigt ein Schwarzes Loch in der Galaxy MCG 6-30-15. Wie ein Dynamo dreht sich das Loch und pumpt die Energie durch magnetische Feldlinien nach außen. (Foto: dpa)
Schwarze Löcher entstehen, wenn Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert. Das Foto eines Satelliten von 2001 zeigt ein Schwarzes Loch in der Galaxy MCG 6-30-15. Wie ein Dynamo dreht sich das Loch und pumpt die Energie durch magnetische Feldlinien nach außen. (Foto: dpa) ESA

Washington/dpa. - Danach kamen die Forscher dem Objekt mit dem Namen M33 X-7 im Orbit um einen großen Partnerstern durch die Auswertung von Daten auf die Spur, die das Chandra-Weltraum-Röntgenobservatorium und das Gemini-Teleskop auf Mauna Kea (Hawaii) geliefert haben. «Die Entdeckung wirft alle möglichen Fragen auf, wie ein solches großes schwarzes Loch entstehen konnte», zitierte die NASA Jerome Orosz von der Staatsuniversität San Diego.

Schwarze Löcher sind Objekte, an dessen Oberfläche die Schwerkraft so stark ist, dass nicht einmal Licht aus ihnen entkommen kann. Stellare Schwarze Löcher entstehen, wenn Sterne mit der vielfachen Masse unserer Sonne als Supernova explodieren und der übrig gebliebene Sternenrest kollabiert. Daneben gibt es supermassereiche Schwarze Löcher, die in den Zentren der meisten Galaxien vermutet werden und die die milliardenfache Masse unserer Sonne haben können.