Wochenendtipps für die Region Wochenendtipps für die Region: Kabarett, Neujahrsschwimmen, Gruft und Oldies

Halle (Saale)/MZ - Von Kabarett bis Neujahrsschwimmen - am Wochenende ist in der Region wieder einiges los. Hier finden Sie einige Tipps!
Samstag, 18. Januar
Erinnerung an Juhnke in Wittenberg
Vor sieben Jahren gab Denis Fischer in Berlin einen Harald-Juhnke-Abend. Es war ein Wagnis, doch er hatte Erfolg. Bald darauf lud ihn Susanne Juhnke ein, in ihrem Privatarchiv zu stöbern. Inspiriert von unzähligen Fotos und Videoaufnahmen entstand eine neue Show, die an den charmanten Schwerenöter erinnert. Am Samstag um 19.30 Uhr heißt es im Clack-Theater Wittenberg „Tonight Harald“. Denis Fischer singt Juhnke und zeichnet ein Stück altes Berlin. Bei www.clack-theater.de gibt es Infos zum Ticketstatus.
Michael Godard in Michaelstein
Der französische Ausnahmetubist Michael Godard und sein internationales Ensemble gastieren am Samstag ab 19.30 Uhr mit einem Konzert im Kloster Michaelstein bei Blankenburg. Es erklingt Musik zwischen Renaissance und Jazz. Mehr unter: http://museum.kloster-michaelstein.de
Sonntag, 19. Januar
Kühle Badefreuden in Halle
Anzug, Mütze, Handschuhe, Socken - das sollten die Neujahrsschwimmer dabei haben, wenn sie sich am Sonntag um 14 Uhr an der Ziegelwiese in Halle in die Saale stürzen. Alles aus Neopren natürlich, das wärmt wenigstens ein bisschen. Nach anderthalb Kilometern dürfen die Mutigen wieder an Land. An der Emil-Eichhorn-Straße steht ein Zelt, wo man sich umziehen und heiße Getränke schlürfen kann. Treff ist übrigens an gleicher Stelle um 12.30 Uhr. Alle Informationen unter: www.saaleschwimmerhalle.de
Gelüftete Gruft-Geheimnisse in Halle
August Hermann Francke, Christian Thomasius und Georg Händel haben eines gemeinsam: Sie fanden ihre letzte Ruhe auf dem Stadtgottesacker zu Halle. Die ab 1557 nach italienischem Vorbild errichtete Anlage gilt als Meisterwerk der Renaissance. Nickel Hoffmann gestaltete 94 Schwibbögen, unter denen berühmte Persönlichkeiten bestattet sind. Ihre Geschichten werden am Sonntag um 15 Uhr beim Rundgang „Composanto - Die Geheimnisse des Stadtgottesackers“ erzählt. Anmeldungen unter: 0345/1 22 99 84
Kabarett zeigt „Gallensteins Lager“ in Dessau
„Gallensteins Lager“ lautet der Titel eines Programms, mit dem das Kabarett „Die Herkuleskeule“ aus Dresden am Sonntag in der Marienkirche Dessau gastiert. Beginn ist 16 Uhr. In „Gallensteins Lager“ widmet man sich einer staatstragenden „Verblödung“, denn: „Ein verdummtes Volk kann man besser regieren, weil es sich besser bescheißen lässt“, sagte Georg Schramm und das sagen auch die Kabarettisten, nur ein bisschen lustiger. Dem Vernehmen nach so lustig, wie es sich in einer Spaßgesellschaft gehört. Aufs Publikum loslassen wolle man alle „Vergnügungsterroristen“, damit selbiges „diese Gelduntergangszeiten“ lachend überstehen kann. Dafür sorgen wollen Birgit Schaller, Detlef Nier sowie die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig in „einem saukomisch ernsten Programm“ von Wolfgang Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat und Philipp Schaller. Karten sind unter anderem in der Tourist-Information Dessau, Tel. 0340/2 04 12 42, erhältlich. Bei www.cultour-buero-herden.de können Tickets auch online vorbestellt werden.
Wiener Blut in Leipzig
Von der „Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala“ mit den K&K Philharmonikern unter Matthias Georg Kendlinger und dem österreichischen K&K Ballett ließen sich seit knapp zehn Jahren fast eine Million Fans in 16 europäischen Ländern hinreißen. Auf ihrer Europa-Tournee machen die Musiker und Tänzer mehrmals Station im Gewandhaus Leipzig. „Kaiserwalzer“ und „Wiener Blut“ erklingen am Sonntag um 16 und 20 Uhr und noch einmal am 7. April und am 1. Juni. Karten gibt es bei TiM-Ticket unter: 0345/2 02 97 71
Radio-Moderator Jürgen Karney in Köthen
Der TV- und Radio-Moderator Jürgen Karney präsentiert am Sonntag ab 18 Uhr im Johann-Sebastian-Bach-Saal des Köthener Veranstaltungszentrums das Programm "Golden Yesterday". Dazu gehören nach Angaben der Veranstalter unter anderem die Originalstars der 60er und 70er Jahre wie Dozy, Beaky, Mick & Tich, Rubettes feat. Bill Hurd und Hermans Hermits. Zu hören gibt es die großen Hits dieser Zeit wie "Save me", "Bend it", "Hold Tight", "No milk to today" oder "Sugar Baby love". Jürgen Karney gibt auch Autogramme. Karten für die Veranstaltung gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.