1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. WM auf dem Smartphone: WM auf dem Smartphone: Magdeburger Firma entwickelt App-Spiel zur WM

WM auf dem Smartphone WM auf dem Smartphone: Magdeburger Firma entwickelt App-Spiel zur WM

Von Steffen Könau 17.05.2014, 13:53
Im Banne des Balls: Das WM-Spiel kommt aus Magdeburg.
Im Banne des Balls: Das WM-Spiel kommt aus Magdeburg. Karibu Lizenz

Halle(Saale)/MZ. - Eigentlich ist Sergio Sanchez Maffet als Spanier nicht gerade berufen, den Fans der deutschen Fußballnationalmannschaft das Warten auf den Start der Weltmeisterschaft in Brasilien zu verkürzen. Aber als Mitbegründer der Magdeburger Firma Karibu Games tut der Chef der Entwicklungsabteilung der Spieleschmiede, die seit letztem Jahr an der Elbe residiert, das dennoch gern: Mit der App „DFB Fan Run“ stellt das Start-Up-Unternehmen am Montag ein rasantes Fußballspiel für Android- und Apple-Smartphones vor, das unter der offiziellen Lizenz des Deutschen Fußballbundes (DFB) entwickelt wurde.

Erster Kunde FC Barcelona

Für die jungen Entwickler um Geschäftsführer Bernhard Krupka, die in der Vergangenheit bereits mit sogenannten markengeführte Spiele für den Reiseanbieter Neckermann, den Joghurtriesen Danone und die Modekette C&A Erfolge gefeiert hatten, ist es ein Ritterschlag. Trägt doch hier die Idee Früchte, die die unter anderem von der landeseigenen IBG Beteiligungsgesellschaft finanzierte Firma im vergangenen Jahr hatte. Damals entwickelten die Spiele-Spezialisten eine so genannte Game Engine, die sich an verschiedene Clubs oder Meisterschaften anpassen lässt.

Seit 2011 bereits entwickelt Karibu Games Spiele für bekannte Verbraucher-Marken. Die Spiele werden nach Kundenwünschen passend zur Marke entwickelt und sind auf unterschiedlichen Endgeräten wie Smartphone oder Computer spielbar. Ziel ist es, Spieler Werbebotschaften „unterhaltsam, unaufdringlich und interaktiv“ erleben zu lassen. Bekanntestes Beispiel für ein markengeführtes Spiel ist das „Moorhuhn“, das für die schottische Whisky-Marke Johnnie Walker entwickelt wurde.

Beim „DFB Fan Run“ durchläuft der Spieler mit seiner eigenen Spielfigur zehn Level und sammelt dabei Münzen. Gegenspieler müssen überlistet, Abgründe übersprungen oder Hindernisse überwunden werden. Je mehr Münzen zur Verfügung stehen, desto besser und leistungsfähiger wird die eigene Spielfigur.

Ab Montag, 19. Mai, ist „DFB Fan Run “ im iTunes App Store sowie im Google Play Store für 0,89 Euro erhältlich.

Erster Kunde war der FC Barcelona, dessen Fans schon einige Zeit mit der App „FCB Time Rush“ spielen können. Bereits hunderttausend Mal wurde das Side- runner-Game bis heute heruntergeladen. Dieselbe Game Engine wurde nun von Karibu-Entwicklern in Kanada und Ecuador für den DFB und die Weltmeisterschaft angepasst. „Das ist auch unsere Philosophie“, erklärt Krupka, „wir sind dadurch in der Lage, ein Spiel sehr schnell auf den Kunden zuzuschneiden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld.“ Den Deutschen Fußballbund überzeugte das Argument. „Ich habe dort angerufen und meine Idee präsentiert“, erzählt der passionierte Triathlet Krupka. Wohl auch dank des Erfolges des Barca-Spiels habe der DFB die Lizenz „überraschend unkompliziert“ erteilt.

Lesen Sie auf Seite 2, wie das Spiel funktioniert.

Messi gibt's nicht umsonst

Glück für die Fans, denen das Game die Zeit bis zum Beginn der WM verkürzen soll. Spielidee ist es, Smartphone-Nutzer den Weg der deutschen Nationalmannschaft durch die Qualifikationsphase bis zum Turnier nach Brasilien nachspielen zu lassen. Jedes der insgesamt zehn Qualifikationsspiele steht für ein eigenes Schwierigkeitslevel, bei den Duellen gegen Fußballnationen wie Österreich, Schweden und Irland kann jeder Hobbykicker zeigen, was er an taktischen Finessen und technischen Tricks draufhat. Für den DFB, dessen Tochterunternehmen Wirtschaftsdienste GmbH Partner der Magdeburger, ist das Spiel nicht nur Marketinginstrument und WM-Werbung, sondern auch ein Test, wie lukrativ virtuelle Geschäfte werden können. Im Spiel gibt es Bandenwerbung und es sind auch In-App-Käufe möglich, bei denen der Spieler Trikots, Schuhe, Bälle und Spielerfähigkeiten zukauft. Es ist wie im richtigen Leben: „Einen Messi muss man eben kaufen, den gibt's nicht umsonst“, erklärt der 45-jährige Krupka schmunzelnd.

Direkt zur Firma:www.karibugames.com