Notenbank Plan für digitalen Euro: Händler und Gastronomen müssen bargeldloses Bezahlen anbieten
Bezahlen ohne Schein und Münze wird immer selbstverständlicher. Die EZB will nun den digitalen Euro einführen. Welche Folgen zu erwarten sind.
Aktualisiert: 29.06.2023, 12:21

Halle/Brüssel/MZ/DPA - Die Vorbereitungen laufen seit Jahren, nun folgt der nächste Schritt auf dem Weg zur möglichen Einführung eines digitalen Euros. Am Mittwoch stellte die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für eine digitale Variante der europäischen Gemeinschaftswährung vor. Da es bereits reichlich digitale Bezahlangebote gibt, fragt sich mancher: Wofür braucht es überhaupt Zentralbankgeld, das man nicht anfassen kann? Steffen Höhne und Jörn Bender beantworten zehn wichtige Fragen.