1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Energie: Sachsen-Anhalts Stadtwerke bauen aus: Wer auf Fernwärme hoffen kann

Energie Sachsen-Anhalts Stadtwerke bauen aus: Wer auf Fernwärme hoffen kann

Zentrale Versorgung statt eigenem Aggregat: Warum auch dank eines Erbes der DDR die geplante Umstellung in Sachsen-Anhalt leichter fallen könnte.

Von Steffen Höhne 23.06.2023, 07:00
Der Energiespeicher des halleschen Versorgers EVH ist Teil der Wärmeversorgung der Stadt.
Der Energiespeicher des halleschen Versorgers EVH ist Teil der Wärmeversorgung der Stadt. Foto: Silvio Kison

Halle/MZ - Viele Stadtwerke in Sachsen-Anhalt wollen in den kommenden Jahren ihre Fernwärmenetze ausbauen. Der hallesche Versorger EVH sieht großes Potenzial im innerstädtischen Bereich. „Da wollen wir so viele Objekte wie möglich an die Fernwärme anschließen“, sagt EVH-Geschäftsführer Olaf Schneider im MZ-Interview. Bei Fernwärme werden Quartiere über Rohrleitungen aus einem zentralen Kraftwerk versorgt. In Wittenberg will Stadtwerke-Chef Andreas Reinhardt künftig nicht nur die Kernstadt mit Fernwärme beliefern, sondern auch Lösungen für Ortsteile und den Landkreis finden. „Planungen dazu gibt es schon, die werden nun fortgesetzt“, sagt Reinhardt.