1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Energiepreiskrise: Prognose 2023: Warum die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt kaum steigt

Energiepreiskrise Prognose 2023: Warum die Zahl der Arbeitslosen in Sachsen-Anhalt kaum steigt

Arbeitsmarkt und Wirtschaft haben sich laut Agenturchef Behrens entkoppelt. Der Fachkräftemangel könnte sich noch verschärfen. Welche Berufe gefragt sind.

Von Steffen Höhne 26.12.2022, 18:04
In Sachsen-Anhaltb gibt es mehr als 22.000 freie Stellen allein bei den Arbeitsagenturen zur Vermittlung,
In Sachsen-Anhaltb gibt es mehr als 22.000 freie Stellen allein bei den Arbeitsagenturen zur Vermittlung, Foto: imago images/photothek

Halle/MZ - Trotz der Energiepreiskrise ist der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt stabil. Die Landesarbeitsagentur erwartet auch 2023 keinen Einbruch. „Bereits in vergangenen Krisen haben sich Wirtschaft und Arbeitsmarkt entkoppelt, so auch in Sachsen-Anhalt im Jahr 2022“, sagt der Chef der Landesarbeitsagentur, Markus Behrens, der MZ. In vielen Branchen herrsche ein Nachwuchs- und Fachkräftemangel. „Wenn möglich, haben die Unternehmen ihre Fachkräfte gehalten“, so Behrens.