1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Kommentar: Chemiegipfel: Kanzler Scholz zaudert, statt zu handeln

KommentarChemiegipfel: Kanzler Scholz zaudert, statt zu handeln

Ohne spürbare Entlastungen bei den Energiepreisen wird ein Teil der Chemiebranche abwandern.

Von Steffen Höhne Aktualisiert: 27.09.2023, 17:21
Kommentar Chemiegipfel
Kommentar Chemiegipfel Foto: Stedtler/Höhne

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.

Halle/MZ. - Als in der vergangenen Woche die Wachstumszahlen für Deutschland veröffentlicht wurden, da bildeten Sachsen-Anhalt mit minus 3,2 Prozent und Rheinland-Pfalz mit minus 5,4 Prozent die Schlusslichter. Die Erklärung dafür ist relativ einfach: Beide Länder haben eine starke Chemiebranche, die von den hohen Energiepreisen besonders gebeutelt ist. Ein Fünftel der Industrieleistung hängt in Sachsen-Anhalt direkt und indirekt von der Chemie ab.