1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wildtierbrücken: Wildtierbrücken: Mehr Sicherheit für Fuchs und Reh

Wildtierbrücken Wildtierbrücken: Mehr Sicherheit für Fuchs und Reh

Von Romina Kempt 01.05.2012, 11:46
Die Wildtierbrücke über die Autobahn A11 nahe Greiffenberg (Uckermark). Sogenannte Grünbrücken sollen den Tieren sicher auf die andere Seite helfen. (FOTO: DPA)
Die Wildtierbrücke über die Autobahn A11 nahe Greiffenberg (Uckermark). Sogenannte Grünbrücken sollen den Tieren sicher auf die andere Seite helfen. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Langenweddingen/dpa. - DerLandesjagdverband fordert mehr sogenannte Grünbrücken inSachsen-Anhalt. Diese sollen an Autobahnen und Landstraßen den Tierenbeim Überqueren der Straßen helfen. Nach Angaben desVerkehrsministeriums gibt es in Sachsen-Anhalt drei dieser Bauwerke.«Wir brauchen mehr Brücken», sagte der Geschäftsführer desLandesjagdverbands, Wilko Florstedt, der Nachrichtenagentur dpa. Diemit Gräsern und Moos bewachsenen Wege würden die Sicherheit vonAutofahrern und Tieren erhöhen.

«Die Bundesregierung hat bereits Vorstöße zum Bau neuer Brückengemacht, aber bislang keine umgesetzt», sagte Florstedt. Der Verbandfordert das Land nun auf, die vom Bundeskabinett im Februarbereitgestellten Mittel in weitere Brücken zu investieren. «In denGegenden mit diesen Wegen gehen die Zahlen der Wildunfälle deutlichzurück», sagte Florstedt.

Nach Angaben des Verkehrsministeriums gibt es bislang über dersechsspurigen Autobahn 2 bei Möser (Landkreis Jerichower Land) sowiean der Bundesstraße 6 bei Börnecke (Harz) und Hoym (Salzlandkreis)Wildtierbrücken. Vor allem im Süden Sachsen-Anhalts im Bereich der A9und der A14 gebe es noch Bedarf, sagte der Präsident desLandesjagdverbands, Hans-Heinrich Jordan.

Die vorhandenen Hilfswege werden von den Tieren bereits überquert.Nicht nur Rehe, Dachse, Füchse, Marder und Mäuse nutzen nach Angabendes Verkehrsministeriums die Brücken, sondern auch fliegende Tiere.Bei einer Zählung der Bundesanstalt für Straßenwesen wurden beiBörnecke bislang 22 und bei Möser 17 Schmetterlingsarten notiert.Außerdem würden Fledermäuse über die Wege flattern, da sie ihnen alsOrientierungspunkt dienten.