1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. : Wiederauferstehung für Leipzigs Blechbüchse

: Wiederauferstehung für Leipzigs Blechbüchse

25.09.2012, 05:53
Pkw stehen in Leipzig vor dem Einkaufszentrum Höfe am Brühl. Am Dienstag soll das Areal nach etwa zwei Jahren Bauzeit eröffnet werden. (FOTO: DAPD)
Pkw stehen in Leipzig vor dem Einkaufszentrum Höfe am Brühl. Am Dienstag soll das Areal nach etwa zwei Jahren Bauzeit eröffnet werden. (FOTO: DAPD) dapd

Leipzig/dpa. - Nach knapp zweijähriger Bauzeit ist am Dienstag in Leipzigs Innenstadt das Einkaufszentrum „Höfe am Brühl“ eröffnet worden. In den Komplex wurde die berühmte „Blechbüchse“ integriert, das Kaufhaus mit der charakteristischen DDR-Blechfassade. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) lobte das Einkaufszentrum als „attraktiven neuen Ort“. „Die Leipziger werden es lieben, ich bin ganz sicher“, sagte er zur Eröffnung.

Rund 130 Läden und ein Parkhaus sind unter dem Dach der Höfe vereint. Nach Angaben des Investors mfi sind 95 Prozent der Flächen vermietet, drei Läden stehen noch leer. „Die Gespräche mit weiteren interessanten Mietern laufen“, sagte Centermanager Rainer Borst. 25 Ladenkonzepte seien völlig neu in Leipzig, in den Ost-Ländern oder sogar bundesweit. Der Bau kostete mehr als 200 Millionen Euro.

Die Entwicklung des Shoppingcenters war von erhitzten Debatten in der Stadt begleitet worden. Diese begannen mit dem Abriss von drei markanten Plattenbauten aus DDR-Zeiten und reichten bis zur „Blechbüchse“. Unter deren silberner Wabenfassade war während der Bauphase das ursprüngliche Jugendstilkaufhaus wieder zum Vorschein gekommen. Viele Bürger plädierten für den Erhalt. Letztlich wurde das Haus jedoch abgerissen und die „Blechbüchse“ wieder aufgebaut - in DDR-Optik.