1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Wetterkapriolen: Wetter aktuell: Schnee, Regen und 20 Grad Wärme

Wetterkapriolen Wetter aktuell: Schnee, Regen und 20 Grad Wärme

21.10.2016, 10:08
Es wird so richtig ungemütlich am Wochenende.
Es wird so richtig ungemütlich am Wochenende. dpa-Zentralbild

Halle (Saale) - Höhentief Danielle sorgt bei uns wie erwartet für Wetterkapriolen. In den höheren Lagen fällt Schnee. Weiter unten fällt dagegen teils kräftiger Regen. Lokal sind binnen 48 Stunden bis zu 60 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Das liegt daran, dass sich das Tief immer wieder über unseren Köpfen dreht.

„Das Tief Danielle hängt noch bis mindestens Sonntag bei uns fest. Nächste Woche bleibt es dann zwar meist wechselhaft, es wird aber plötzlich sprunghaft wärmer. Das gilt für den Südwesten und Süden. Dort können Montag und Dienstag wieder 20 oder 21 Grad erreicht werden. Aber nicht bei herrlichem Sonnenschein, sondern auch dann gibt es Wolken und Schauer", prognostizierte Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Wetter aktuell: So wird das Wetter in Mitteldeutschland

Ganz sicher seien sich diese Wetter-Modelle da allerdings noch nicht. In der Übergangsjahreszeit zum Winter sei eben viel Bewegung in der Atmosphäre mir Überraschungspotential“ erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net.

Nach dem aktuellen Stand der Modelle sieht es also so aus, als würde sich der Winter zumindest in der kommenden Woche noch nicht in Deutschland zu Wort melden.

Und so sieht die Regionenvorhersage für Sachsen-Anhalt aus: Heute Mittag und am Nachmittag fallen zeitweise Schauer, die vereinzelt gewittrig werden können. Im Oberharz fallen sie meist als Schnee. Im Harz oberhalb von 800 m kann es dadurch vorübergehend glatt werden. Die Temperatur steigt auf 7 bis 10, im Harz auf 1 bis 7 Grad. Der Wind weht schwach aus Nordwest.

In der Nacht zum Samstag überwiegt weiterhin starke Bewölkung und gelegentlich kommt es noch zu Regenschauern, auf dem Brocken zu Schneeschauern mit Glätte. In den östlichen Landesteilen kann die Bewölkung etwas auflockern. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. Die Temperatur geht auf 4 bis 1, im Harz auf -1 Grad zurück.

Wettervorhersage aktuell: Regen und Schnee am Samstag und Sonntag

Am Samstag muss bei starker Bewölkung wiederholt mit Regen-, oberhalb 800 m auch mit Schneeschauern und vorübergehender Glätte gerechnet werden. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperatur steigt auf 7 bis 10, im Harz auf 2 bis 7 Grad. In der Nacht zum Sonntag lassen die Niederschläge nach und die Wolkendecke lockert großflächig auf. Es bildet sich Nebel. Die Temperatur geht auf 4 bis 0 Grad zurück. Vor allem bei längerem Aufklaren tritt Frost in Bodennähe auf. Der Wind weht schwach aus westlichen Richtungen.

Am Sonntag ist es zunächst gering bewölkt und trocken. Im Tagesverlauf bilden sich zahlreiche Quellwolken, die jedoch nur vereinzelt für Schauer sorgen. Dazwischen kann sich dann nur noch kurzzeitig die Sonne zeigen. Die Maxima liegen zwischen 8 und 10, im Harz zwischen 3 und 8 Grad. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen. In der Nacht zum Montag klingen letzte Schauer ab und die Wolkendecke lockert auf. Es muss mit der Ausbildung von teils dichten Nebelfeldern gerechnet werden. Bei schwachem Ostwind kühlt die Luft auf 5 bis 3, im Harz bis 1 Grad ab. Örtlich muss mit Frost in Bodennähe gerechnet werden.

Am Montag wird es nach teils zäher Nebelauflösung zunächst wolkig und trocken sein. Zum Abend kommt aus südwestlicher Richtung dichte Bewölkung auf, es bleibt aber noch niederschlagsfrei. Bei schwachem östlichem Wind werden Höchstwerte zwischen 9 und 12, im Harz zwischen 7 und 10 Grad erwartet. In der Nacht zum Dienstag breitet sich die geschlossene Wolkendecke auf alle Landesteile aus und im Verlauf der Nacht kommt es zu leichten bis mäßigen Regenfällen. Die Minima liegen zwischen 8 und 5 Grad. Es weht schwacher Nordostwind.

Schneedecke auf dem Fichtelberg - Prachtvolle Winterlandschaft

Unterdessen herrscht Winterwetter auf Sachsens höchster Erhebung, dem 1215 Meter hohen Fichtelberg: Dort hat sich in der Nacht zum Freitag eine sieben Zentimeter hohe geschlossene Schneedecke gebildet. Auf den Wiesen und Bäumen könne diese bei Temperaturen leicht unter dem Gefrierpunkt bis zum Sonntag eventuell auf bis zu zehn Zentimeter anwachsen, sagte Meteorologe Jens Oehmichen vom Deutschen Wetterdienst in Leipzig.

Am Sonntagmorgen werde vermutlich bei Sonnenschein eine prachtvolle Winterlandschaft zu erleben sein. Bei danach steigenden Temperaturen schwinde die Schneedecke dann aber wohl rasch wieder dahin. (mz)