Walter Romberg Walter Romberg: Trauerfeier für früheren DDR-Finanzminister
Teltow - Mit einer Trauerfeier in Teltow nehmen Familie, Freunde und politische Weggefährten am Freitag Abschied vom früheren DDR-Finanzminister Walter Romberg. Der SPD-Politiker war am 23. Mai gestorben. Er hatte 1990 als Vertreter der DDR zusammen mit dem damaligen bundesdeutschen Finanzminister Theo Waigel (CSU) den Vertrag zur Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion unterschrieben.
In einem Kondolenzschreiben an Rombergs Ehefrau würdigt SPD-Chef Sigmar Gabriel den Politiker. „Die SPD verliert mit Walter Romberg eine bedeutende Persönlichkeit, die die Partei und den politischen Wandel im Osten Deutschlands entscheidend geprägt hat“, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben. Romberg habe „auf natürliche Weise Vertrauen und Respekt bei seinem Gegenüber“ geweckt.
„Walter Romberg war ein Mensch, der durch seine Sachkompetenz und Glaubwürdigkeit überzeugte“, erklärte Brandenburgs SPD-Generalsekretärin Karla Geywitz in Potsdam. „Er hat sich um unser Land sehr verdient gemacht. Wir werden sein Wirken nicht vergessen.“ Die Trauerfeier soll am Freitag um 14 Uhr in der St. Andreas-Kirche in Teltow beginnen. (dpa)