1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Vermisste Inga aus Schönebeck: Vermisste Inga aus Schönebeck: Suche im Waldstück vorerst abgeschlossen

Vermisste Inga aus Schönebeck Vermisste Inga aus Schönebeck: Suche im Waldstück vorerst abgeschlossen

Von Katrin Löwe 06.05.2015, 13:02
Einsatzkräfte suchen in einem Waldgebiet bei Wilhelmshof, einem Ortsteil von Stendal, ein vermisstes Mädchen.
Einsatzkräfte suchen in einem Waldgebiet bei Wilhelmshof, einem Ortsteil von Stendal, ein vermisstes Mädchen. dpa Lizenz

Wilhelmshof - Sie wollen - ebenso wie die Polizei - nicht aufgeben. „Wunder gibt es immer wieder“, heißt es in einer Facebook-Gruppe aus Stendal, auf der sich inzwischen regelmäßig Freiwillige verabreden, um selbst in der Altmark-Region nach der vermissten Inga zu suchen. Es klingt Hoffnung in vielen Sätzen durch, es gibt aber auch Zweifel. Was ist passiert mit der Fünfjährigen, von der seit Samstagabend jede Spur fehlt?

3500 Hektar komplett abgesucht

Auch die Polizei kann die entscheidenden Fragen nicht beantworten. Gestern ist sie erneut mit rund 100 Beamten im Waldgebiet um Wilhelmshof unterwegs gewesen. Von einer Feier in einer Einrichtung der Diakonie dort war das Kind verschwunden. Es soll, heißt es, mit anderen Kindern auf einem Spielplatz gewesen sein, die mal die Spielgeräte wechselten, mal auch zum Wald liefen. Wie das im Detail aussah, lässt sich offenbar schwer rekonstruieren. Vermutet wurde, dass Inga im nahen Wald Holz für ein Lagerfeuer holen wollte.

Inzwischen hat die Polizei nach Angaben von Sprecherin Christin Penger ein Gelände von 3.500 Hektar Waldfläche komplett abgesucht, in Teilen sogar mehrfach. Bis auf ein Armband und eine Haarspange, die allerdings beide nicht Inga gehören, gibt es nach offiziellen Angaben keine einzige Spur. Am Abend wurde die Suche in dem betreffenden Waldstück nach Angaben der Polizei zunächst einmal abgeschlossen. Ob dort oder an anderer Stelle weiter gesucht wird, werde heute Morgen entschieden.

Wie weit kann ein Kind laufen, wenn es sich im Wald verirrt? Wie lange lässt sich die aufwändige Suche durchhalten? Das Kind soll gefunden werden, betont die Polizei. Die gestern fortgesetzten Befragungen von Bewohnern und Gästen des Wilhelmshofes - einer Einrichtung für Suchtkranke und Behinderte - haben aber auch noch nichts erbracht. Auch Überprüfungen im Krankenhaus für psychisch kranke Straftäter im nahen Uchtspringe lieferten der Polizei keinen Ansatzpunkt.

Aktuell sind in Sachsen-Anhalt 125 Menschen zur Fahndung als vermisst ausgeschrieben. Diese Zahl ist relativ konstant, weil sich immer wieder Fälle erledigen und neue hinzukommen.

Aktuell werden 15 Kinder bis 14 Jahre vermisst. Acht Fälle sind so genannte Kindesentziehungen, sprich, die Kinder sind bei einem Elternteil und damit nicht in Gefahr.

Zwei vermisste Kinder sind unter drei Jahren: Ein Fall stammt von 1979, ein weiterer betrifft eine 2014 in Italien vermisste Mutter mit Kind. Zwei weitere vermisste Kinder sind zwischen vier und sechs Jahren alt: ein Kind ertrank vermutlich 1986, ein weiteres Kind ertrank vermutlich 1994.

Zwei weitere vermisste Kinder sind zwischen sieben und und neun Jahren alt, wobei es keine näheren Angaben gibt. Ein Kind, die 1998 vermisste Mandy aus Halle, ist zwischen zehn und 13 Jahren alt. (Quelle: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt)

Doch kann ein Kind wie vom Erdboden verschluckt sein, so dass nicht einmal hoch spezialisierte Hunde die Spur verfolgen können? Ist Inga doch einem Verbrechen zum Opfer gefallen? Die Polizei hält sich zurück. „Wir können weder etwas annehmen noch etwas ausschließen“, so Penger. Die Freiwilligen aus der Facebook-Gruppe planten in Waldgebieten an der B188 zu suchen. Deren Engagement wurde von der Polizei zwar begrüßt, andererseits gab es Bedenken. „Wir raten davon ab“, sagt Penger. Dafür gebe es Sicherheitsgründe und taktische. So könnten Helfer zu viele Spuren im Wald hinterlassen. „Irgendwann ist dann auch jede Hundenase überlastet.“

15 vermisste Kinder

Laut Landeskriminalamt werden in Sachsen-Anhalt 125 Menschen vermisst - 15 davon sind Kinder. In acht Fällen ist bekannt, dass sie von einem Elternteil mitgenommen wurden. Die anderen Fälle gehen zum Teil zurück bis in DDR-Zeiten. Ungeklärt ist bis heute auch das Verschwinden von Mandy Schmidt (13) aus Halle 1998. Ein jüngerer Fall neben Inga betrifft ein Kind, das 2014 mit seiner Mutter in Italien verschwand. (mz)