Verkehr und Wetter Verkehr und Wetter: Längster Kanal - Kälte bis minus 20 Grad
Halle/MZ. -
Der Mittellandkanal ist mit 325,7 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße Deutschlands. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal. Erbaut wurde der Mittellandkanal von 1906 bis 1942. Seit 1965 erfolgte der Ausbau der Wasserstraße, die zwischen 1993 und 2003 an den Elbe-Havel-Kanal angeschlossen wurde. In Magdeburg kreuzt der Kanal am Wasserstraßenkreuz die Elbe.
Sachsen-Anhalt hat vermutlich eine der kältesten Nächte des bisherigen Winters hinter sich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Leipzig hatte gestern vor allem für die Altmark Temperaturen von minus 20 Grad vorhergesagt. In den übrigen Landesteilen wurden immerhin noch Werte von minus 15 bis minus 17 Grad erwartet. Sehr kalt war jedoch bereits die Nacht zum Dienstag. In Seehausen (Altmark) wurde mit minus 17,4 Grad der Tiefstwert gemessen. Den bundesweiten Rekordwert im Januar hält bislang Querfurt (Saalekreis). Dort wurden laut DWD am Morgen des 6. Januar minus 22,1 Grad gemessen.
An den Flughäfen in München und Frankfurt (Main) fielen gestern wieder Flüge aus - alleine in München wurden 60 Verbindungen gestrichen. Die Bahn kämpfte derweil mit eingefrorenen Weichen, Autofahrer häufig mit glatten Straßen. Überfrierender Nieselregen führte in Baden-Württemberg zu zahlreichen Verkehrsunfällen. Zwei Menschen kamen ums Leben. Wegen schlapper Batterien, eingefrorener Türen und kaputter Kühler leisten die Helfer des ADAC zurzeit Rekordarbeit.