1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Verdacht auf Legionärskrankheit: Verdacht auf Legionärskrankheit: Gesundheitsministerium schlägt Alarm

Verdacht auf Legionärskrankheit Verdacht auf Legionärskrankheit: Gesundheitsministerium schlägt Alarm

05.08.2005, 11:35
Eine Urinprobe wird in einem Labor auf Antikörper gegen die Legionärskrankheit untersucht. (Foto: dpa)
Eine Urinprobe wird in einem Labor auf Antikörper gegen die Legionärskrankheit untersucht. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Salzwedel/dpa. - Die Bakterienbreiten sich über zerstäubtes Wasser aus.

Alarmiert sind die Behörden vor allem deshalb, weil bei einer Frauaus Salzwedel der Verdacht auf die Krankheit besteht. Sie ist mit denSymptomen der manchmal tödlich ausgehenden Legionärskrankheit in dasAltmark-Klinikum eingeliefert worden. Radio SAW berichtete, die Frausei nicht ansprechbar. Ihr wurden bereits beide Beine und Fingeramputiert.

Infokarte zur Legionärskrankheit (Grafik: dpa)
Infokarte zur Legionärskrankheit (Grafik: dpa)
dpa